Sind Tigerhaie gefährlich?

Hai-Angriffe sind nicht so verbreitet, wie die Nachrichtenmedien vermuten, und die Angst vor Haien ist größtenteils unbegründet. Der Tigerhai ist jedoch einer der wenigen Haie, von denen bekannt ist, dass er Schwimmer und Surfer ohne Provokation angreift. Es wird manchmal aus gutem Grund der menschenfressende Hai genannt.

Sind Tigerhaie gefährlich??

Der Tigerhai ist eine der Haiarten, die am ehesten einen unprovozierten Menschen angreift. Aus diesem Grund gilt er als einer der gefährlichsten Haie der Welt. Tigerhaie gehören neben Weißen Haien und Bullenhaien zu den "Big Three" aggressiven Haiarten. Von 111 gemeldeten Tigerhaiangriffen waren 31 tödlich. Der Weiße Hai ist die einzige Art, die mehr Menschen angreift und tötet als der Tigerhai.

Warum sind Tigerhaie so gefährlich??

  1. Tigerhaie leben in Gewässern, in denen Menschen schwimmen, daher sind die Chancen auf Begegnungen größer als bei Tiefseehaien.
  2. Tigerhaie sind groß und stark und können eine Person im Wasser leicht überwältigen.
  3. Tigerhaie haben Zähne, mit denen sie ihre Nahrung scheren können. Der Schaden, den sie anrichten, ist verheerend.

Wie sehen Tigerhaie aus??

Der Tigerhai ist nach den dunklen vertikalen Streifen auf beiden Seiten seines Körpers benannt, die an die Markierungen eines Tigers erinnern. Diese Streifen verblassen tatsächlich, wenn der Tigerhai altert, sodass sie nicht als Erkennungsmerkmal für jedes Individuum verwendet werden können. Junge Tigerhaie haben dunkle Flecken oder Flecken, die schließlich in Streifen übergehen. Aus diesem Grund wird die Art manchmal als Leopardenhai oder Spotted Shark bezeichnet. Der Tigerhai hat einen kräftigen Kopf und Körper, obwohl er am Schwanzende schmaler ist. Die Schnauze ist stumpf und etwas gerundet.

Tigerhaie gehören zu den größten Haiarten, sowohl in der Länge als auch im Gewicht. Frauen sind zum Zeitpunkt der Reife größer als Männer. Tigerhaie sind durchschnittlich 10 bis 14 Fuß lang, aber die größten Individuen können bis zu 18 Fuß lang und über 1.400 Pfund schwer sein. Sie sind in der Regel Einzelgänger, versammeln sich aber manchmal dort, wo es genügend Nahrungsquellen gibt.

Wie wird der Tigerhai klassifiziert??

Tigerhaie gehören zur Familie der Requiemhaie; Haie, die wandern und gebären, leben jung. Zu dieser Gruppe gehören etwa 60 Arten, darunter der Schwarzspitzen-Riffhai, der Karibische Riffhai und der Bullenhai. Tigerhaie sind die einzigen Arten der Gattung Galeocerdo. Tigerhaie werden wie folgt klassifiziert:

Tiger Shark Fast Facts

  • Königreich: Animalia (Tiere)
  • Phylum: Chordata (Organismen mit einem Rückenmark)
  • Klasse: Chondrichthyes (Knorpelfische)
  • Ordnung: Carcharhiniformes (Grundhaie)
  • Familie: Carcharhinidae (Requiemhaie)
  • Gattung: Galeocerdo
  • Art: Galeocerdo Cuvier

Der Tigerhai-Lebenszyklus

Tigerhaie paaren sich, wobei das Männchen einen Klammer in das Weibchen einführt, um Sperma freizusetzen und ihre Eier zu befruchten. Es wird angenommen, dass die Tragzeit für Tigerhaie zwischen 13 und 16 Monaten liegt, und ein Weibchen kann alle zwei Jahre oder so einen Wurf produzieren. Tigerhaie bringen ein junges Leben zur Welt und haben eine durchschnittliche Wurfgröße von 30 bis 35 Haiwelpen. Neugeborene Tigerhaie sind sehr anfällig für Raubtiere, auch von anderen Tigerhaien.

Tigerhaie sind ovovivipar, das heißt, ihre Embryonen entwickeln sich in Eiern im Körper des Mutterhais, die Eier schlüpfen, und dann bringt die Mutter ein junges Leben zur Welt. Im Gegensatz zu lebenden Organismen haben Tigerhaie keine plazentare Verbindung, um ihre sich entwickelnden Jungen zu ernähren. Während es in der Mutter getragen wird, nährt das Eigelb den unreifen Tigerhai.

Wo leben Tigerhaie??

Tigerhaie leben in Küstengewässern und bevorzugen anscheinend trübe und flache Gebiete wie Buchten und Flussmündungen. Tagsüber bleiben sie normalerweise in tieferen Gewässern. Nachts kann man sie in der Nähe von Riffen und in flachen Gebieten auf der Jagd finden. Tigerhaie wurden in einer Tiefe von bis zu 350 Metern nachgewiesen, gelten jedoch im Allgemeinen nicht als Tiefwasserarten.

Tigerhaie leben auf der ganzen Welt in tropischen und warmen gemäßigten Meeren. Im Ostpazifik können sie von der südkalifornischen Küste bis nach Peru angetroffen werden. Ihr Verbreitungsgebiet im westlichen Atlantik beginnt in der Nähe von Uruguay und erstreckt sich nördlich bis nach Cape Cod. Es ist auch bekannt, dass Tigerhaie in Gewässern in Neuseeland, Afrika, auf den Galapagos-Inseln und in anderen Gebieten des Indopazifiks, einschließlich des Roten Meeres, leben. Einige wenige Personen wurden sogar in der Nähe von Island und Großbritannien bestätigt.

Was essen Tigerhaie??

Die kurze Antwort ist, was immer sie wollen. Tigerhaie sind einsame, nachtaktive Jäger und bevorzugen keine bestimmte Beute. Sie fressen fast alles, was ihnen begegnet, darunter Fische, Krebstiere, Vögel, Delfine, Rochen und sogar andere Haie. Tigerhaie neigen auch dazu, Müll zu konsumieren, der in den Buchten und Buchten schwimmt, was manchmal zu deren Untergang führt. Tigerhaie fangen auch nach Aas und es wurden menschliche Überreste in ihrem Mageninhalt gefunden.

Sind Tigerhaie gefährdet??

Menschen sind eine weitaus größere Bedrohung für Haie als Haie für Menschen. Fast ein Drittel der Haie und Rochen der Welt sind vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund menschlicher Aktivitäten und des Klimawandels. Haie sind Raubfische an der Spitze der Nahrungskette und ihr Rückgang kann das Gleichgewicht der Organismen in marinen Ökosystemen beeinträchtigen.

Tigerhaie sind nach Angaben der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen (IUCN) derzeit nicht gefährdet, obwohl sie als "nahezu bedroht" eingestuft sind. Tigerhaie sind häufige Beifangopfer, was bedeutet, dass sie unbeabsichtigt durch Fischereipraktiken getötet werden, die darauf abzielen, andere Arten zu ernten. Sie werden in einigen Teilen ihres Verbreitungsgebiets auch kommerziell und in der Freizeit gefischt. Obwohl das Finning von Tigerhaien verboten ist, ist es wahrscheinlich, dass eine Reihe von Tigerhaien immer noch an den Folgen des illegalen Flossenfangs sterben. In Australien werden Tigerhaie in der Nähe von Badegebieten, in denen Haiangriffe ein Problem darstellen, geködert und getötet.

Ressourcen und weiterführende Literatur

  • Ferreira, L. C. und C. Simpfendorfer. "Galeocerdo Cuvier." IUCN Rote Liste der bedrohten Arten, 10. August 2018.
  • Knickle, Craig et al. "Galeocerdo Cuvier." Florida Museum, Universität von Florida, 18. Oktober 2018.
  • "Reproduktionsmodus - Ovoviviparität." SOS: Unterstützen Sie unsere Haie.
  • "Arten, die in Angriffe verwickelt sind." Florida Museum, Universität von Florida, 20. August 2018.
  • "Tigerhai." Küstenfische der Karibik, Smithsonian Tropical Research Institute, 2015.
  • "Tigerhai (Galeocerdo Cuvier)." Northeast Fisheries Service Center, National Oceanic and Atmospheric Administration, 8. Januar 2018.