Arthropoden sind Organismen des Königreichs Animalia und der Stammarthropode. Es handelt sich um eine sehr vielfältige Tiergruppe, zu der Insekten, Krebstiere, Spinnen, Skorpione und Tausendfüßler gehören, die jedoch keineswegs darauf beschränkt sind. Arthropoden bilden das größte Phylum der Welt mit mehr Zahlen und Artenvielfalt als die meisten anderen Phyla. Bei mehr als 800.000 bekannten Arthropodenarten ist es kein Wunder, dass sie Land und Meer dominieren.
Eigenschaften der Arthropoden
Alle Gliederfüßer
Gelenkbeine: Gelenkbeine ermöglichen es Arthropoden, sich unabhängig von ihrer Transportmethode schnell fortzubewegen. Ob sie schwimmen oder über den Boden huschen, Arthropoden sind aufgrund ihrer gelenkigen Beine schnell.
Ein segmentierter Körper: Der Körper eines Arthropoden kann in einen, zwei oder drei Hauptabschnitte unterteilt werden. Wenn sie einen Abschnitt haben, spricht man von einem Kofferraum. Wenn sie zwei Abschnitte haben, werden diese als Cephalothorax und Abdomen bezeichnet. Wenn sie drei Abschnitte haben, ist der dritte Abschnitt der Kopf.
Ein hartes Exoskelett: Das Exoskelett eines Arthropoden besteht aus einem starken Polysaccharid namens Chitin. Diese harte Schale schützt das Tier, speichert Feuchtigkeit und spielt manchmal sogar eine Rolle bei der Fortpflanzung.
Facettenaugen: Facettenaugen ermöglichen es Arthropoden, ihre Umgebung auf verschiedene Arten aufzunehmen. Gliederfüßer können durch eine sehr breite Linse sehen und mit ihren Facettenaugen kleinste Bewegungen erkennen und jede Tiefe wahrnehmen.
Zusätzliche Merkmale machen bestimmte Arten von Arthropoden besser für ihren spezifischen Lebensraum geeignet.
Landarthropoden
Landlebende Arthropoden weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die es ihnen ermöglichen, in ihrer Umwelt erfolgreich zu sein.
Stinger: Mit dem Stinger können terrestrische Arthropoden ihrer Beute Gift injizieren und sie lähmen, verletzen oder in eine essbare Flüssigkeit auflösen.
Buch Lunge / Luftröhre: Um die Luft zu atmen, benötigen Landarthropoden einen speziellen Satz von Lungen und / oder Luftröhren. Buchlungen sind geschichtete Organe, die sich ausdehnen, um Luft aufzunehmen, und sich zusammenziehen, um sie aufzunehmen.
Spinndüsen: Landarthropoden wie Spinnen verwenden Spinndüsen, um Netze herzustellen. Diese können für Obdach, Beutefang, Balz usw. Verwendet werden.
Aquatische Arthropoden
Wie Landarthropoden erfordern Wasserarthropoden Anpassungen, die das Leben ganz oder teilweise unter Wasser ermöglichen.
Kiemen: Genau wie die Bücherlungen die Atmung auf der Erde ermöglichen, ermöglichen Kiemen die Atmung im Wasser. Meeresarthropoden verwenden ihre Kiemen, um Wasser aufzunehmen und seinen Sauerstoff in ihren Blutkreislauf aufzunehmen.
Zementverschraubungen: Zementdrüsen sind einzigartige Anpassungen, mit denen Seepocken auf nahezu jeder Oberfläche haften können. Der abgesonderte Klebstoff hilft Seepocken an Felsen, Schiffen und anderen Organismen zu haften und ist so stark, dass Wissenschaftler seine Eigenschaften als Inspiration für neue Materialien untersuchen.
Swimmerets: Mit Swimmerets können einige Arten von Wasserarthropoden schwimmen. Diese Bewegung ähnelt einer schnellen Bewegung durch das Wasser. Bei einigen Arten wird ein Paar Schwimmernetze verwendet, um Partner zu besamen.
Lebensraum und Verbreitung
Arthropoden können in nahezu jedem Lebensraum überleben. Verschiedene Arten können an Land, im Wasser oder in einer Kombination von beiden gefunden werden. Wasserarthropoden kommen häufig in Küstenlebensräumen wie Sandstränden und Gezeitengebieten vor, können aber auch bequem in der Tiefsee leben. Pfeilschwanzkrebse sind eine der ältesten bekannten Arten von Meeresarthropoden. Es ist bekannt, dass sie sowohl tiefes Meerwasser als auch Küstensand bewohnen. Bei so vielen Arten von Arthropoden, wie auf der Erde leben, ist es weitaus schwieriger, eine Umgebung oder ein Ökosystem zu finden, in dem Arthropoden nicht vorhanden sind, als eine, in der sie vorhanden sind.
Reproduktion
Arthropoden vermehren sich normalerweise sexuell durch äußere Befruchtung oder, seltener, ungeschlechtlich in Fällen, in denen sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane in einem Organismus vorhanden sind. Externe Befruchtung tritt auf, wenn ein männlicher Arthropode sein Sperma in einen Beutel einhüllt, der direkt in einem weiblichen Arthropoden abgelegt oder zur Aufnahme durch ein weibliches Tier freigegeben wird.
Die Nachkommen der meisten Arthropodenarten beginnen als Eier, schlüpfen dann aus diesen und treten in ein Larvenstadium ein. In vielen Gliederfüßern, wie Krabben, können Sie diese Eier sehen, die am harten Unterleib befestigt sind. Die Larven durchlaufen eine Metamorphose, die manchmal im Puppenstadium aus einem Kokon austritt, um bis ins Erwachsenenalter voranzukommen. Wasser stellt die Nachkommen aquatischer Arthropoden vor interessante Herausforderungen. Während dieses Metamorphoseprozesses treiben junge marine Arthropoden durch das Meer und können auf diese Weise große Entfernungen zurücklegen. Sie haben keine Kontrolle darüber, wo sie landen, bevor sie erwachsen werden.
Beispiele für marine Arthropoden
Beispiele für marine Arthropoden sind:
Hummer
Krabben (z. B. grüne Krabben, Seespinnenkrabben, Einsiedlerkrebse)
Pfeilschwanzkrebse
Seespinnen
Seepocken
Copepod
Isopoden
Amphipoden
Skelettgarnele
Seepocken
Krill
Quellen
"Arthropoden". Biologie, Libretexts, 15. Juni 2019.
"Arthropoden: Unterwasser-Ritter in glänzender Rüstung." The Wonders of the Seas, Oceanic Research Group.
Fleury, Bruce E. „Lab 5 - Arthropoden“. Diversity, Tulane University.