Sauerstoff, Elementsymbol O, ist das Element mit der Ordnungszahl 8 im Periodensystem. Das heißt, jedes Sauerstoffatom hat 8 Protonen. Durch Variation der Anzahl der Elektronen werden Ionen gebildet, während durch Änderung der Anzahl der Neutronen unterschiedliche Isotope des Elements erzeugt werden, die Anzahl der Protonen jedoch konstant bleibt. Hier ist eine Sammlung von interessanten Fakten über die Ordnungszahl 8.
Ordnungszahl 8 Element Fakten
Während Sauerstoff unter normalen Bedingungen ein farbloses Gas ist, ist Element 8 tatsächlich ziemlich bunt! Flüssiger Sauerstoff ist blau, während das feste Element blau, pink, orange, rot, schwarz oder sogar metallisch sein kann.
Sauerstoff ist ein Nichtmetall der Chalkogengruppe. Es ist hochreaktiv und bildet leicht Verbindungen mit anderen Elementen. Es ist als reines Element in der Natur als Sauerstoffgas (O2) und Ozon (O3). Tetraoxygen (O4) wurde 2001 entdeckt. Tetraoxygen ist ein noch wirksameres Oxidationsmittel als Disauerstoff oder Triosauerstoff.
Erregte Sauerstoffatome erzeugen die grünen und roten Farben der Aurora. Obwohl Luft hauptsächlich aus Stickstoff besteht, ist die Ordnungszahl 8 für die meisten Farben verantwortlich, die wir sehen.
Heute macht Sauerstoff etwa 21% der Erdatmosphäre aus. Luft war jedoch nicht immer so sauerstoffreich! In einer von der NASA 2007 finanzierten Studie wurde festgestellt, dass Sauerstoff seit etwa 2,3 bis 2,4 Milliarden Jahren in der Luft vorhanden ist und die Werte vor 2,5 Milliarden Jahren zu steigen beginnen. Photosynthetische Organismen wie Pflanzen und Algen sind für die Aufrechterhaltung des lebensnotwendigen Sauerstoffgehalts verantwortlich. Ohne Photosynthese würde der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre sinken.
Obwohl Wasserstoffatome die zahlreichste Art von Atomen im menschlichen Körper sind, macht Sauerstoff etwa zwei Drittel der Masse der meisten lebenden Organismen aus, hauptsächlich weil die Zellen viel Wasser enthalten. 88,9% des Wassergewichts stammen aus Sauerstoff.
Der schwedische Apotheker Carl Wilhelm Scheele, der französische Chemiker Antoine Laurent Lavoisier und der britische Wissenschaftler und Geistliche Joseph Priestly haben zwischen 1770 und 1780 Sauerstoff erforscht und entdeckt.
Sauerstoff ist das dritthäufigste Element im Universum. Das Element besteht aus Sternen, die etwa fünfmal so massereich sind wie die Sonne, wenn sie den Punkt erreichen, an dem sie bei Fusionsreaktionen Kohlenstoff oder eine Kombination von Helium in Kohlenstoff verbrennen. Mit der Zeit wird der Sauerstoffgehalt im Universum zunehmen.
Bis 1961 war die Ordnungszahl 8 der Maßstab für das Atomgewicht der chemischen Elemente. 1961 wurde der Standard auf Carbon-12 umgestellt.
Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Hyperventilation durch zu viel Sauerstoff verursacht wird. Tatsächlich wird Hyperventilation durch das Ausatmen von zu viel Kohlendioxid verursacht. Obwohl Kohlendioxid in hohen Konzentrationen giftig sein kann, wird es im Blut benötigt, um zu verhindern, dass es zu alkalisch wird. Zu schnelles Atmen führt zu einem Anstieg des Blut-pH-Werts, der die Blutgefäße im Gehirn einschnürt und zu Kopfschmerzen, Sprachstörungen, Schwindel und anderen Symptomen führt.
Sauerstoff hat viele Verwendungen. Es wird für Sauerstofftherapie- und Lebenserhaltungssysteme verwendet. Es ist ein übliches Oxidationsmittel und Treibmittel für Raketen, Schweißen, Schneiden und Löten. Sauerstoff wird in Verbrennungsmotoren verwendet. Ozon fungiert als natürlicher planetarischer Strahlungsschild.
Reiner Sauerstoff ist in der Tat nicht brennbar. Es ist ein Oxidationsmittel, das die Verbrennung brennbarer Stoffe unterstützt.
Sauerstoff ist paramagnetisch. Mit anderen Worten, Sauerstoff wird von einem Magneten nur schwach angezogen und behält keinen Permanentmagnetismus bei.
Kaltes Wasser kann mehr gelösten Sauerstoff enthalten als warmes Wasser. Die polaren Ozeane enthalten mehr gelösten Sauerstoff als die Ozeane in äquatorialer oder mittlerer Breite.
Wichtige Informationen zu Element 8
Elementsymbol: O
Materiezustand bei Raumtemperatur: Gas
Atomgewicht: 15.9994
Dichte: 0,001429 Gramm pro Kubikzentimeter
Isotope: Es gibt mindestens 11 Isotope von Sauerstoff. 3 sind stabil.
Häufigstes Isotop: Sauerstoff-16 (99,757% des natürlichen Vorkommens)