Kohlenstoff ist das Element mit der Ordnungszahl 6 im Periodensystem. Dieses Nichtmetall ist die Basis für das Leben, wie wir es kennen. Es ist als reines Element bekannt, als Diamant, Graphit und Holzkohle.
Fast Facts: Ordnungszahl 6
Elementname: Kohlenstoff
Ordnungszahl: 6
Elementsymbol: C
Atomgewicht: 12.011
Elementgruppe: Gruppe 14 (Kohlenstofffamilie)
Kategorie: Nichtmetall oder Metalloid
Elektronenkonfiguration: [He] 2s2 2p2
Phase bei STP: fest
Oxidationszustände: Normalerweise +4 oder -4, aber auch +3, +2, +1, 0, -1, -2, -3
Entdeckung: Den Ägyptern und Sumerern bekannt (3750 v. Chr.)
Als Element erkannt: Antoine Lavoisier (1789)
Element Ordnungszahl 6 ist Kohlenstoff. Formen von reinem Kohlenstoff schließen Diamant, Graphit und amorphen Kohlenstoff ein. Dave King / Getty Images
Element Ordnungszahl 6 Fakten
Jedes Kohlenstoffatom hat 6 Protonen und Elektronen. Das Element besteht natürlich aus einer Mischung von drei Isotopen. Der größte Teil dieses Kohlenstoffs enthält 6 Neutronen (Kohlenstoff-12) sowie geringe Mengen an Kohlenstoff-13 und Kohlenstoff-14. Kohlenstoff-12 und Kohlenstoff-13 sind stabil. Kohlenstoff-14 wird zur Radioisotopendatierung von organischem Material verwendet. Insgesamt sind 15 Kohlenstoffisotope bekannt.
Reiner Kohlenstoff kann verschiedene Formen annehmen, die als Allotrope bezeichnet werden. Diese Allotrope zeigen deutlich unterschiedliche Eigenschaften. Beispielsweise ist Diamant die härteste Form eines Elements, während Graphit sehr weich und Graphen stärker als Stahl ist. Diamant ist transparent, während andere Formen von Kohlenstoff undurchsichtig grau oder schwarz sind. Alle Allotrope von Kohlenstoff sind bei Raumtemperatur und -druck Feststoffe. Die Entdeckung des Allotrops Fulleren wurde 1996 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.
Der Elementname carbon stammt vom lateinischen Wort carbo, das heißt Kohle. Das Elementsymbol für die Ordnungszahl 6 ist C. Kohlenstoff gehört zu den Elementen, die der antiken Menschheit in reiner Form bekannt sind. Der Urmensch verwendete Kohlenstoff in Form von Ruß und Holzkohle. Die Chinesen wussten bereits 2500 v. Chr. Von Diamanten. Die Entdeckung von Kohlenstoff als Element wird Antoine Lavoisier zugeschrieben. Im Jahr 1772 verbrannte er Proben von Diamant und Holzkohle und stellte fest, dass jede die gleiche Menge Kohlendioxid pro Gramm freigesetzt.
Kohlenstoff hat den höchsten Schmelzpunkt der reinen Elemente bei 3500 ° C (3773 K, 6332 ° F).
Kohlenstoff ist nach der Masse (nach Sauerstoff) das am zweithäufigsten vorkommende Element beim Menschen. Ungefähr 20% der Masse eines lebenden Organismus sind Ordnungszahl 6.
Kohlenstoff ist das vierthäufigste Element im Universum. Das Element bildet sich in Sternen über den Tripel-Alpha-Prozess, bei dem Heliumatome zur Ordnungszahl 4 (Beryllium) verschmelzen, die dann mit der Ordnungszahl 2 (Helium) zur Ordnungszahl 6 verschmilzt.
Kohlenstoff auf der Erde wird ständig über den Kohlenstoffkreislauf recycelt. Der gesamte Kohlenstoff in Ihrem Körper war früher als Kohlendioxid in der Atmosphäre vorhanden.
Reiner Kohlenstoff wird als ungiftig angesehen, obwohl das Einatmen Lungenschäden verursachen kann. Kohlenstoffpartikel in der Lunge können das Lungengewebe reizen und abtragen und möglicherweise zu Lungenerkrankungen führen. Da die Kohlenstoffteilchen einem chemischen Angriff widerstehen, neigen sie dazu, unbegrenzt im Körper (mit Ausnahme des Verdauungssystems) zu verbleiben. Reiner Kohlenstoff in Form von Holzkohle oder Graphit kann sicher aufgenommen werden. Es wird seit vorgeschichtlicher Zeit zur Herstellung von Tätowierungen verwendet. Die Tätowierungen von Otzi the Iceman, einer 5300 Jahre alten gefrorenen Leiche, wurden wahrscheinlich mit Holzkohle gemacht.
Kohlenstoff ist die Basis für die organische Chemie. Lebende Organismen enthalten vier Klassen organischer Moleküle: Nukleinsäuren, Fette, Kohlenhydrate und Proteine.
Das Grund Element Ordnungszahl 6 ist so wichtig für das Leben wegen seiner Elektronenkonfiguration. Es hat vier Valenzelektronen, aber die p-Schale ist am stabilsten, wenn sie voll (Oktett) oder leer ist, was Kohlenstoff eine übliche Valenz von +4 oder -4 gibt. Mit vier Bindungsstellen und einer relativ kleinen Atomgröße kann Kohlenstoff chemische Bindungen mit einer Vielzahl anderer Atome oder funktioneller Gruppen eingehen. Es ist ein natürlicher Pattern Maker, der Polymere und komplexe Moleküle bilden kann.
Während reiner Kohlenstoff nicht toxisch ist, sind einige seiner Verbindungen tödliche Gifte. Dazu gehören Ricin und Tetrodotoxin.
1961 übernahm die IUPAC das Isotop Kohlenstoff-12 als Grundlage für das Atomgewichtssystem.
Quellen
Greenwood, Norman N .; Earnshaw, Alan (1997). Chemie der Elemente (2. Aufl.). Butterworth-Heinemann. ISBN 0-08-037941-9.
Hammond, C. R. (2004). Die Elemente im Handbuch für Chemie und Physik (81. Aufl.). CRC drücken. ISBN 978-0-8493-0485-9.
Lide, D. R., Hrsg. (2005). CRC Handbuch für Chemie und Physik (86. Aufl.). Boca Raton (FL): CRC Press. ISBN 0-8493-0486-5.
Weast, Robert (1984). CRC, Handbuch für Chemie und Physik. Boca Raton, Florida: Veröffentlichen von Chemical Rubber Company. S. E110. ISBN 0-8493-0464-4.