Bakterien Freund oder Feind?

Bakterien sind überall um uns herum und die meisten Menschen betrachten diese prokaryotischen Organismen nur als krankheitsverursachende Parasiten. Während es stimmt, dass einige Bakterien für eine große Anzahl menschlicher Krankheiten verantwortlich sind, spielen andere eine entscheidende Rolle für notwendige menschliche Funktionen wie die Verdauung.

Bakterien ermöglichen es auch, bestimmte Elemente wie Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in die Atmosphäre zurückzuführen. Diese Bakterien sorgen dafür, dass der Kreislauf des chemischen Austauschs zwischen Organismen und ihrer Umgebung kontinuierlich ist. Das Leben, wie wir es kennen, würde ohne Bakterien nicht existieren, um Abfälle und tote Organismen zu zersetzen, und spielt somit eine Schlüsselrolle für den Energiefluss in den Nahrungsketten der Umwelt.

Sind Bakterien Freund oder Feind?

Die Entscheidung, ob Bakterien Freund oder Feind sind, wird schwieriger, wenn sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der Beziehung zwischen Menschen und Bakterien berücksichtigt werden. Es gibt drei Arten von symbiotischen Beziehungen, in denen Menschen und Bakterien koexistieren. Die Arten der Symbiose werden als Kommensalismus, Gegenseitigkeit und Parasitismus bezeichnet.

Symbiotische Beziehungen

Kommensalismus ist eine Beziehung, die für die Bakterien von Vorteil ist, dem Wirt jedoch weder hilft noch schadet. Die meisten Kommensalbakterien befinden sich auf Epitheloberflächen, die mit der äußeren Umgebung in Kontakt kommen. Sie kommen häufig auf der Haut sowie in den Atemwegen und im Magen-Darm-Trakt vor. Commensal Bakterien erhalten Nährstoffe und einen Ort, an dem sie von ihrem Wirt leben und wachsen können. In einigen Fällen können Kommensalbakterien pathogen werden und Krankheiten verursachen oder dem Wirt einen Nutzen bringen.

In einem wechselseitige Beziehung, sowohl die Bakterien als auch der Wirt profitieren davon. Zum Beispiel gibt es verschiedene Arten von Bakterien, die auf der Haut und im Mund, in der Nase, im Rachen und im Darm von Menschen und Tieren leben. Diese Bakterien erhalten einen Platz zum Leben und Füttern, während andere schädliche Mikroben keinen Wohnsitz finden. Bakterien im Verdauungssystem unterstützen den Nährstoffstoffwechsel, die Vitaminproduktion und die Abfallverarbeitung. Sie unterstützen auch die Reaktion des Immunsystems des Wirts auf pathogene Bakterien. Die meisten Bakterien, die im Menschen vorkommen, sind entweder gegenseitig oder kommensal.

EIN parasitäre Beziehung ist eines, bei dem die Bakterien davon profitieren, während der Wirt geschädigt wird. Pathogene Parasiten, die Krankheiten verursachen, widerstehen der Abwehr des Wirts und wachsen auf Kosten des Wirts. Diese Bakterien produzieren giftige Substanzen, sogenannte Endotoxine und Exotoxine, die für die Symptome verantwortlich sind, die bei einer Krankheit auftreten. Krankheitsverursachende Bakterien sind für eine Reihe von Krankheiten verantwortlich, darunter Meningitis, Lungenentzündung, Tuberkulose und verschiedene Arten von durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten.

Bakterien: hilfreich oder schädlich?

Wenn alle Fakten berücksichtigt werden, sind Bakterien eher hilfreich als schädlich. Der Mensch hat Bakterien für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt. Solche Verwendungen umfassen die Herstellung von Käse und Butter, die Zersetzung von Abfällen in Kläranlagen und die Entwicklung von Antibiotika. Wissenschaftler suchen sogar nach Möglichkeiten, Daten über Bakterien zu speichern. Bakterien sind extrem widerstandsfähig und einige können in extremsten Umgebungen leben. Bakterien haben gezeigt, dass sie ohne uns überleben können, aber ohne sie könnten wir nicht leben.