Die Designerdroge Badesalz enthält ein synthetisches Cathinon. Normalerweise ist dieses Medikament 3,4-Methylendioxypyrovaleron (MDPV), obwohl manchmal ein verwandtes Medikament namens Mephedron verwendet wird. Badesalze enthalten seltener ein synthetisches Stimulans namens Methylon. Methylendioxypyrovaleron (MDPV) ist ein psychoaktives Stimulans, das als Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI) wirkt..
Die chemische Formel von reinem MDPV lautet C16H21NEIN3. Das reine Hydrochloridsalz ist ein sehr feines, hygroskopisches kristallines Pulver, dessen Farbe von reinweiß bis gelbbraun reicht. Das Pulver ähnelt etwas Puderzucker. Es hat die Tendenz, an sich selbst zu haften und kleine Klumpen zu bilden. Es gibt einen leichten Geruch, der bei farbigen Sorten stärker ist.
Badesalze wurden als Badesalze vermarktet und als "nicht für den menschlichen Verzehr" gekennzeichnet, obwohl die Verpackung häufig anzeigt, dass das Produkt nicht wirklich für die Verwendung im Bad vorgesehen ist. Darüber hinaus werden die Produkte eher von Headshops, Tankstellen und Convenience-Stores als von Bade- und Karosseriewerken befördert. Das zunehmende öffentliche Bewusstsein für das Produkt hat dazu geführt, dass Badesalz unter dem Deckmantel von Schmuckreiniger oder iPod-Bildschirmreiniger verkauft wird.
Badesalze werden typischerweise als Tabletten oder als Pulver verkauft. Das Medikament kann geschluckt, geschnupft oder injiziert werden.
MDPV ist ein Stimulans, das ähnliche Wirkungen hervorruft wie Amphetamine, Kokain und Methylphenidat. Badesalz ist jedoch in der Regel kein Arzneimittel von pharmazeutischer Qualität, so dass andere Wirkungen und Nebenwirkungen beobachtet werden können.
Badesalze sind beliebt wegen ihrer erwünschten psychologischen Wirkungen, die auch mit verwandten Stimulanzien verbunden sind:
Die Wirkung ist dosisabhängig. Eine Überdosierung kann zu Rhabdomyolyse, Nierenversagen, Krampfanfällen, metabolischer Azidose, Atemversagen, Leberversagen und zum Tod führen. Typische Dosiseffekte können sein: