Das Präfix (Arthro- oder Arthro-) bedeutet eine Verbindung oder eine Verbindung zwischen zwei verschiedenen Teilen. Arthritis ist eine Erkrankung, die durch eine Gelenkentzündung gekennzeichnet ist.
Arthralgie (Arthralgie): Gelenkschmerzen. Es ist eher ein Symptom als eine Krankheit und kann aus einer Verletzung, einer allergischen Reaktion, einer Infektion oder einer Krankheit resultieren. Arthralgie tritt häufig in den Gelenken der Hände, Knie und Knöchel auf.
Arthrektomie (Arthr - Ektomie): die chirurgische Entfernung (Ausschneiden) eines Gelenks.
Arthrempyese (Arthr - Empyese): Bildung von Eiter in einem Gelenk. Es ist auch als Arthropyose bekannt und tritt auf, wenn das Immunsystem Schwierigkeiten hat, die Infektions- oder Entzündungsquelle zu beseitigen.
Arthresthesia (arthr - esthesia): Sensation in den Gelenken.
Arthritiden (Arthritiden): Pluralform von Arthritis.
Arthritis (Arthr - Itis): Entzündung der Gelenke. Zu den Symptomen von Arthritis gehören Schmerzen, Schwellungen und Gelenksteifheit. Arten von Arthritis gehören Gicht und rheumatoide Arthritis. Lupus kann auch Entzündungen in Gelenken sowie in verschiedenen Organen hervorrufen.
Arthrose (Arthrose): eine degenerative Gelenkerkrankung, die häufig durch eine Verschlechterung des Gelenkknorpels verursacht wird. Dieser Zustand betrifft Menschen mit zunehmendem Alter.
Arthrotomie (Arthrotomie): Ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Schnitt in ein Gelenk vorgenommen wird, um es zu untersuchen und zu reparieren.
Arthrozele (Arthro - Cele): ein älterer medizinischer Begriff, der die Schwellung eines Gelenks anzeigt. Es kann auch eine Synovialmembranhernie anzeigen.
Arthroderm (Arthro - Derm): die äußere Hülle, Schale oder das Exoskelett eines Arthropoden. Ein Arthroderm hat eine Reihe von Gelenken, die an den Muskeln befestigt sind und Bewegung und Flexibilität ermöglichen.
Arthrodese (Arthro - Desis): Ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Gelenk fixiert wird, um die Fusion von Knochen zu fördern. Es wird typischerweise zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingesetzt.
Arthrofibrose (Arthrofibrose): die Bildung von Narbengewebe aufgrund eines Traumas oder einer Verletzung innerhalb eines Gelenks. Das Narbengewebe hemmt die gesamte Gelenkbewegung.
Arthrogramm (Arthro - Gramm): Röntgen, Fluoroskopie oder MRT zur Untersuchung des Gelenkinneren. Ein Arthrogramm wird verwendet, um Probleme wie Risse im Gelenkgewebe zu diagnostizieren.
Arthrogrypose (Arthro - Gryp - Ose): eine angeborene Gelenkerkrankung, bei der ein Gelenk oder mehrere Gelenke nicht über den normalen Bewegungsumfang verfügen und in einer Position stecken bleiben können.
Arthrokinetik (arthrokinetisch): ein physiologischer Ausdruck von oder in Bezug auf Gelenkbewegungen.