Der Affix derm kommt aus dem Griechischen derma, was bedeutet, Haut oder Haut. Dermis ist eine Variante von derm, und beides bedeutet Haut oder Bedeckung.
Derma (derm - a): Der Wortteil derma ist eine Variante von Dermis, Haut bedeutet. Es wird häufig verwendet, um auf eine Hautstörung wie Sklerodermie (extreme Härte der Haut) und Xenodermie (extrem trockene Haut) hinzuweisen..
Dermabrasion (Derm - Abrieb): Dermabrasion ist eine chirurgische Hautbehandlung, mit der die äußeren Hautschichten entfernt werden. Es wird verwendet, um Narben und Falten zu behandeln.
Dermatitis (Dermatitis - Itis): Dies ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Entzündung der Haut, die für eine Reihe von Hauterkrankungen charakteristisch ist. Dermatitis ist eine Form von Ekzemen.
Dermatogen (Dermatogen): Der Begriff Dermatogen kann sich auf das Antigen einer bestimmten Hautkrankheit oder auf eine Schicht von Pflanzenzellen beziehen, von denen angenommen wird, dass sie die Pflanzenepidermis hervorrufen.
Dermatologe (Dermatologe): Ein auf Dermatologie spezialisierter Arzt, der Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen behandelt.
Dermatologie (Dermatologie): Die Dermatologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich der Erforschung von Haut und Hauterkrankungen widmet.
Dermatome (Dermatome): Das Dermatom ist ein Teil der Haut, der Nervenfasern aus einer einzelnen hinteren Wirbelsäulenwurzel enthält. Die menschliche Haut hat viele Hautzonen oder Dermatome. Dieser Begriff ist auch der Name eines chirurgischen Instruments, das zur Gewinnung dünner Hautabschnitte zur Transplantation verwendet wird.
Dermatophyt (Dermato-Phyt): Ein parasitärer Pilz, der Hautinfektionen wie den Ringwurm verursacht, wird Dermatophyten genannt. Sie metabolisieren Keratin in Haut, Haaren und Nägeln.
Dermatoid (derma - toid): Dieser Begriff bezieht sich auf etwas, das hautähnlich oder hautähnlich ist.
Dermatose (Dermatose): Dermatose ist der Oberbegriff für alle Arten von Krankheiten, die die Haut betreffen, mit Ausnahme derjenigen, die Entzündungen verursachen.
Dermestid (derm - estid): bezieht sich auf Käfer der Familie Dermestidae. Die Larven der Familie ernähren sich typischerweise von Tierfellen oder Häuten.
Dermis (derm - is): Die Dermis ist die innere Gefäßschicht der Haut. Es liegt zwischen den Hautschichten der Epidermis und der Hypodermis.
Ektoderm (Ektoderm): Ektoderm ist die äußere Keimschicht eines sich entwickelnden Embryos, der Haut und Nervengewebe bildet.
Endoderm (Endoderm): Die innere Keimschicht eines sich entwickelnden Embryos, die die Auskleidung des Verdauungs- und Atemtrakts bildet, ist das Endoderm.
Exoderm (Exoderm): Ein anderer Name für Ektoderm ist Exoderm.
Mesoderm (Meso - Derm): Das Mesoderm ist die Mittelkeimschicht eines sich entwickelnden Embryos, das Bindegewebe wie Muskel, Knochen und Blut bildet.
Ostrakoderm (ostraco - derm): bezieht sich auf eine Gruppe von ausgestorbenen kieferlosen Fischen, deren Körper knöcherne Schutzschuppen oder -platten hatten.
Dickhäuter (Pachy - Derm): Ein Dickhäuter ist ein großes Säugetier mit sehr dicker Haut, z. B. ein Elefant, ein Nilpferd oder ein Nashorn.
Periderm (Periderm): Die äußere Schutzschicht des Pflanzengewebes, die Wurzeln und Stängel umgibt, wird Periderm genannt.
Phelloderm (Phello - Derm): Phelloderm ist die dünne Schicht von Pflanzengewebe, bestehend aus Parenchymzellen, die in Holzpflanzen einen sekundären Kortex bildet.
Plakoderm (Plakoderm): Dies ist der Name eines prähistorischen Fisches mit plattierter Haut um Kopf und Brustkorb. Die plattierte Haut sah aus wie eine Rüstung.
Protoderm (Protoderm): bezieht sich auf das primäre Meristem einer Pflanze, von dem die Epidermis abgeleitet ist.
Endodermis (Endodermis): Die Endodermis ist die innerste Schicht im Kortex einer Pflanze. Es hilft, den Fluss von Mineralien und Wasser in der Pflanze zu regulieren.
Epidermis (Epidermis): Die Epidermis ist die äußerste Schicht der Haut, die aus Epithelgewebe besteht. Diese Hautschicht bildet eine Schutzbarriere und dient als erste Verteidigungslinie gegen potenzielle Krankheitserreger.
Exodermis (Exo - Dermis): Synonym für die Unterhaut einer Pflanze.
Hypodermis (Unterhaut): Die Unterhaut ist die innerste Schicht der Haut, die aus Fett und Fettgewebe besteht. Es isoliert den Körper und die Kissen und schützt die inneren Organe. Es ist auch die äußerste Schicht im Kortex einer Pflanze.
Rhizodermis (Rhizo - Dermis): Die äußere Zellschicht der Pflanzenwurzeln wird Rhizodermis genannt.
Unterhaut (Unterhaut): Ein anatomischer Begriff, der sich auf subkutanes Gewebe in einem Organismus bezieht.