Biologie Präfixe und Suffixe hetero- oder hetero-

Das Präfix (hetero- oder hetero-) bedeutet "anders", "anders" oder "ungleich". Es ist aus dem Griechischen abgeleitet héteros was bedeutet, andere.

Beispiele

Heteroatom (Heteroatom): ein Atom, das in einer organischen Verbindung weder Kohlenstoff noch Wasserstoff ist.

Heteroauxin (Hetero-Auxin): Ein biochemischer Begriff, der sich auf eine Art Wachstumshormon bezieht, das in Pflanzen vorkommt. Indolessigsäure ist ein Beispiel.

Heterozellulär (hetero - celluar): unter Bezugnahme auf eine Struktur, die aus verschiedenen Arten von Zellen gebildet wird.

Heterochromatin (Heterochromatin): eine Masse von kondensiertem genetischem Material, bestehend aus DNA und Proteinen in Chromosomen, die wenig Genaktivität aufweisen. Heterochromatin färbt sich dunkler mit Farbstoffen als anderes als Euchromatin bekanntes Chromatin.

Heterochromie (Heterochrom): Ein Zustand, der dazu führt, dass ein Organismus Augen mit Iris in zwei verschiedenen Farben hat.

Heterozyklus (Heterozyklus): eine Verbindung, die mehr als einen Atomtyp in einem Ring enthält.

Heterozyste (Heterozyste): eine Cyanobakterienzelle, die sich zur Stickstofffixierung differenziert hat.

Heteroduplex (Heteroduplex): bezieht sich auf ein doppelsträngiges DNA-Molekül, bei dem die beiden Stränge nicht komplementär sind.

Heterogametisch (hetero-gametisch): in der Lage, Gameten zu produzieren, die eine von zwei Arten von Geschlechtschromosomen enthalten. Beispielsweise produzieren Männer Spermien, die entweder ein X-Geschlechtschromosom oder ein Y-Geschlechtschromosom enthalten.

Heterogamie (Heterogamie): Eine Art Generationswechsel, der bei einigen Organismen auftritt, die zwischen einer sexuellen und einer parthenogenen Phase wechseln. Heterogamie kann sich auch auf eine Pflanze mit verschiedenen Arten von Blumen oder auf eine Art sexueller Fortpflanzung beziehen, an der zwei Arten von Gameten beteiligt sind, die sich in ihrer Größe unterscheiden.

Heterogen (heterogen): einen Ursprung außerhalb eines Organismus haben, wie bei der Transplantation eines Organs oder Gewebes von einem Individuum auf ein anderes.

Heterotransplantat (Heterotransplantat): ein Gewebetransplantat, das von einer anderen Spezies als dem Organismus erhalten wurde, der das Transplantat erhalten hatte.

Heterokaryon (Hetero - Karyon): Zelle, die zwei oder mehr genetisch unterschiedliche Kerne enthält.

Heterokinese (Heterokinese): die Bewegung und die unterschiedliche Verteilung der Geschlechtschromosomen während der Meiose.

Heterolog (heterolog): Strukturen, die sich in Funktion, Größe oder Typ unterscheiden. Beispielsweise sind X-Chromosomen und Y-Chromosomen heterologe Chromosomen.