Biologie Präfixe und Suffixe Index

Haben Sie jemals von Pneumonoultramikroskopischer Silikovolkanokoniose gehört? Dies ist ein aktuelles Wort, aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Einige wissenschaftliche Begriffe können schwer zu verstehen sein: Indem Sie die Anhänge - Elemente, die vor und nach den Basiswörtern hinzugefügt werden - identifizieren, können Sie selbst die komplexesten Begriffe verstehen. Mit diesem Index können Sie einige häufig verwendete Präfixe und Suffixe in der Biologie identifizieren.

Gemeinsame Präfixe

(Ana-): zeigt Aufwärtsrichtung, Synthese oder Aufbau, Wiederholung, Überschuss oder Trennung an.

(Angio-): Bezeichnet eine Art von Behältern wie ein Gefäß oder eine Schale.

(Arthr- oder Arthro-): bezieht sich auf eine Verbindung oder Verbindung, die verschiedene Teile trennt.

(Auto-): Identifiziert etwas als zu sich selbst gehörend, in sich selbst vorkommend oder spontan vorkommend.

(Explosion, Explosion): Zeigt ein unreifes Entwicklungsstadium an.

(Cephal- oder Cephalo-): Bezieht sich auf den Kopf.

(Chrom- oder Chromo-): Bezeichnet Farbe oder Pigmentierung.

(Cyto- oder Cyte-): in Bezug auf oder in Bezug auf eine Zelle.

(Dactyl-, -dactyl): Bezieht sich auf eine Ziffer oder taktile Anhänge wie Finger oder Zehen.

(Diplo-): bedeutet doppelt, gepaart oder zweifach.

(Ect- oder Ecto-): bedeutet äußerlich oder äußerlich.

(End- oder Endo-): bedeutet inner oder innerlich.

(Epi-): Zeigt eine Position an, die sich über, auf oder in der Nähe einer Oberfläche befindet.

(Erythro- oder Erythro-): bedeutet rot oder rötlich.

(Ex- oder Exo-): bedeutet extern, von oder weg von.