Biologie Suffix Definition -Otomie, -Tomie

Das Suffix "-otomie" oder "-tomie" bezieht sich auf den Vorgang des Schneidens oder Durchtrennens wie bei einer medizinischen Operation oder einem medizinischen Eingriff. Dieser Wortteil leitet sich vom Griechischen ab -Tomia, was bedeutet zu schneiden.

Beispiele

Anatomie (Anatomie): das Studium der physikalischen Struktur lebender Organismen. Die anatomische Präparation ist ein Hauptbestandteil dieser Art von biologischer Untersuchung. Anatomie umfasst die Untersuchung von Makrostrukturen (Herz, Gehirn, Nieren usw.) und Mikrostrukturen (Zellen, Organellen usw.).

Autotomie (Autotomie): der Akt des Entfernens eines Anhangs vom Körper, um zu entkommen, wenn er gefangen ist. Dieser Abwehrmechanismus ist bei Tieren wie Eidechsen, Geckos und Krabben zu beobachten. Diese Tiere können die Regeneration nutzen, um das verlorene Anhängsel wiederzugewinnen.

Kraniotomie (Kraniotomie): chirurgisches Schneiden des Schädels, normalerweise, um den Zugang zum Gehirn zu ermöglichen, wenn eine Operation erforderlich ist. Eine Kraniotomie kann je nach Art der erforderlichen Operation einen kleinen oder großen Schnitt erfordern. Ein kleiner Schnitt in den Schädel wird als Gratloch bezeichnet und dient zum Einsetzen eines Shunts oder zum Entfernen kleiner Hirngewebeproben. Eine große Kraniotomie wird als Schädelbasis-Kraniotomie bezeichnet und ist erforderlich, wenn große Tumore entfernt werden oder wenn eine Verletzung einen Schädelbruch verursacht.

Episiotomie (Episi-Otomie): Ein chirurgischer Schnitt in den Bereich zwischen Vagina und Anus, um ein Reißen während des Geburtsvorgangs des Kindes zu verhindern. Dieser Vorgang wird nicht mehr routinemäßig durchgeführt, da das Risiko einer Infektion, eines zusätzlichen Blutverlusts und einer möglichen Vergrößerung des Schnitts während der Lieferung besteht.

Gastrotomie (Gastrotomie): Ein chirurgischer Schnitt in den Magen, um eine Person zu füttern, die nicht in der Lage ist, Nahrung durch normale Prozesse aufzunehmen.

Hysterotomie (Hysterotomie): chirurgischer Einschnitt in die Gebärmutter. Dieses Verfahren wird in einem Kaiserschnitt durchgeführt, um ein Baby aus dem Mutterleib zu entfernen. Eine Hysterotomie wird auch durchgeführt, um einen Fötus im Mutterleib zu operieren.

Phlebotomie (Phlebotomie): Einschnitt oder Stich in eine Vene, um Blut zu ziehen. Ein Phlebotomist ist ein Angestellter im Gesundheitswesen, der Blut entnimmt.

Laparotomie (Laparotomie): Einschnitt in die Bauchdecke zur Untersuchung der Bauchorgane oder zur Diagnose von Bauchproblemen. Bei diesem Verfahren untersuchte Organe können Nieren, Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Blinddarm, Magen, Darm und weibliche Fortpflanzungsorgane sein.

Lobotomie (Lob-Otomie): Einschnitt in einen Drüsen- oder Organlappen. Lobotomie bezieht sich auch auf einen Einschnitt in einen Hirnlappen, um die Nervenbahnen zu durchtrennen.

Rhizotomie (Rhizotomie): chirurgisches Durchtrennen einer Hirnnerven- oder Spinalnervenwurzel, um Rückenschmerzen zu lindern oder Muskelkrämpfe zu lindern.

Tenotomie (Zehn-Otmie): Einschnitt in die Sehne, um eine Muskeldeformität zu korrigieren. Dieses Verfahren hilft bei der Verlängerung eines defekten Muskels und wird üblicherweise zur Korrektur eines Keulenfußes verwendet.

Tracheotomie (Tracheotomie): Einschnitt in die Luftröhre (Luftröhre) zum Einführen eines Schlauchs, damit Luft durch die Lunge strömen kann. Dies geschieht, um ein Hindernis in der Luftröhre, wie eine Schwellung oder einen Fremdkörper, zu umgehen.