Biologie-Suffixe Phagia und Phage

In diesem hilfreichen Handbuch werden die in der Biologie verwendeten Suffixe Phagia und Phage erläutert.  

Biologie-Suffix-Phagie mit Beispielen

Das Suffix (-phagia) bezieht sich auf den Vorgang des Essens oder Schluckens. Verwandte Suffixe sind (-phage), (-phagic) und (-phagy). Hier sind Beispiele:

Aerophagia (Aero-Phagie): das Schlucken übermäßiger Luftmengen. Dies kann zu Beschwerden des Verdauungssystems, Blähungen und Darmschmerzen führen.

Allotriophagie (Allo-Trio-Phagie): eine Störung, die den Zwang beinhaltet, Non-Food-Substanzen zu essen. Diese Tendenz wird auch als Pica bezeichnet und ist manchmal mit Schwangerschaft, Autismus, geistiger Behinderung und religiösen Zeremonien verbunden.

Amylophagia (Amylophagie): der Zwang, übermäßig viel Stärke oder kohlenhydratreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Aphagie (a-Phagie): Der Verlust der Fähigkeit zu schlucken, typischerweise im Zusammenhang mit einer Krankheit. Es kann auch die Verweigerung des Schluckens oder die Unfähigkeit zu essen bedeuten.

Dysphagie (Dys-Phagie): schwer zu schlucken, typischerweise im Zusammenhang mit der Krankheit.

Omophagie (Omo-Phagia): Der Vorgang, rohes Fleisch zu essen.

Suffix Phage

Bakteriophage (Bakteriophage): ein Virus, das Bakterien infiziert und zerstört. Diese Viren, die auch als Phagen bezeichnet werden, infizieren normalerweise nur einen bestimmten Bakterienstamm.

Makrophagen (Makrophagen): Ein großes weißes Blutkörperchen, das Bakterien und andere Fremdsubstanzen im Körper aufnimmt und zerstört. Der Prozess, durch den diese Substanzen internalisiert, abgebaut und entsorgt werden, wird als Phagozytose bezeichnet.

Microphage (Mikrophage): Eine kleine weiße Blutkörperchen, die als Neutrophil bekannt ist und Bakterien und andere Fremdsubstanzen durch Phagozytose zerstören kann.

Mykophage (Mykophage): Ein Organismus, der sich von Pilzen ernährt oder von einem Virus, das Pilze infiziert.

Prophage (Pro-Phage): virale Bakteriophagen-Gene, die durch genetische Rekombination in das Bakterienchromosom einer infizierten Bakterienzelle eingefügt wurden.

Suffix Phagy wird verwendet

Adephagie (adäquat): Bezieht sich auf gefräßiges oder übermäßiges Essen. Adephagia war die griechische Göttin der Völlerei und Gier.

Koprophagie (copro-phagy): das Essen von Kot. Dies ist häufig bei Tieren, insbesondere Insekten.