Der Blauhai (Prionace glauca) ist eine Art Requiemhai. Es ist verwandt mit dem Schwarzspitzenhai, dem Schwarznasenhai und dem Spinnerhai. Wie andere Arten in der Requiemfamilie ist der Blauhai wandernd und ektothermisch und bringt ein junges Leben zur Welt.
Der Blauhai hat seinen gemeinsamen Namen von seiner Färbung. Sein Oberkörper ist blau mit helleren Schattierungen an den Seiten und einer weißen Unterseite. Die Färbung hilft, den Hai im offenen Ozean zu tarnen.
Es ist ein schlanker Hai mit langen Brustflossen, einer langen konischen Schnauze und großen Augen. Reife Frauen sind größer als Männer. Frauen sind durchschnittlich 2,2 bis 3,3 m (7,2 bis 10,8 ft) lang und wiegen 93 bis 182 kg (205 bis 401 lb). Männer sind 1,8 bis 2,8 m lang und 27 bis 55 kg schwer. Es wurden jedoch einige ungewöhnlich große Exemplare dokumentiert. Eine Frau wog 391 kg.
Die oberen Zähne im Maul des Blauhais sind auffällig. Sie sind dreieckig, gezahnt und zurückgebogen. Die Zähne überlappen sich im Kiefer. Die dermalen Dentikel (Schuppen) des Hais sind klein und überlappen sich, sodass sich die Haut des Tieres glatt anfühlt.
Blauhaie leben in kühlen Gewässern rund um den Globus, im Süden bis nach Chile und im Norden bis nach Norwegen. Sie wandern im Uhrzeigersinn und folgen den Meeresströmungen, um nach Wasser mit einer Temperatur zwischen 7 und 25 ° C zu suchen. In gemäßigten Regionen können sie vor der Küste gefunden werden, aber in tropischen Gewässern müssen sie tiefer schwimmen, um eine angenehme Temperatur zu erreichen.
Blauhaie sind fleischfressende Raubtiere, die sich hauptsächlich von Tintenfischen, anderen Kopffüßern und Fischen ernähren. Es ist bekannt, dass sie andere Haie, Wale und Schweinswale sowie Seevögel fressen.
Die Haie füttern zu jeder Zeit innerhalb von 24 Stunden, sind jedoch am frühen Abend und in der Nacht am aktivsten. Manchmal jagen Blauhaie als "Rudel" und halten ihre Beute in Scharen. Normalerweise schwimmen die Haie langsam, aber sie können schnell vorwärts jagen, um Beute zu fangen und sie mit ihren zurückgebogenen Zähnen zu sichern.
Raubtiere von Blauhaien sind Killerwale (Orcinus orca) und größere Haie, wie der Weiße Hai (Carcharadon carcharias) und Kurzflossen-Mako-Hai (Isurus oxyrinchus). Der Hai ist auch Parasiten ausgesetzt, die sein Sehvermögen und seine Kiemenfunktion beeinträchtigen können. Es ist der endgültige Wirt des tetraphyllidischen Bandwurms, den es wahrscheinlich durch den Verzehr der Zwischenwirte des Wurms erhält.
Männliche Haie werden vier oder fünf Jahre alt, während weibliche mit fünf bis sechs Jahren reifen. Das Balzritual beinhaltet, dass der Mann die Frau beißt. Ein Weg, um einen Blauhai zu sexualisieren, besteht darin, nach den Bissnarben zu suchen, die immer bei erwachsenen Frauen zu finden sind. Weibliche Haie haben sich an das Verhalten angepasst, indem sie eine Haut haben, die dreimal dicker ist als die von männlichen Haien. Blauhaie bringen große Würfe zur Welt, von nur vier Welpen bis zu 135. Die Welpen sind eine wichtige Nahrungsquelle für andere Raubtiere, aber Haie, die bis zur Reife überleben, können 20 Jahre alt werden.
Obwohl der Blauhai ein breites Verbreitungsgebiet bewohnt, schnell wächst und sich leicht vermehrt, wird diese Art von der IUCN als nahezu bedroht eingestuft. Der Hai ist in der Regel nicht zum Fischen bestimmt, er ist jedoch ein wichtiger Beifang bei Fangeinsätzen.
Während Blauhaie oft von Fischern gefangen werden, gelten sie als nicht besonders schmackhaft. Außerdem neigt Haifischfleisch dazu, durch die Schwermetalle Blei und Quecksilber kontaminiert zu werden. Einige Haifleisch wird getrocknet, geräuchert oder zu Fischmehl verarbeitet. Aus den Flossen wird Haifischflossensuppe hergestellt, während die Leber Öl liefert. Manchmal wird zur Herstellung von Leder Blauhaihaut verwendet. Aufgrund ihrer attraktiven Farbe und Form können Sportfischer Blauhaie fangen und reiten, um sie zu zeigen.
Wie andere Requiemhaie geht es auch Blauhaien in Gefangenschaft nicht gut. Während sie bereitwillig Nahrung annehmen, neigen sie dazu, sich zu verletzen, indem sie gegen die Wände ihres Tanks rennen. Das Ersetzen von Glas oder anderen glatten Oberflächen durch Stein hilft, Unfälle zu vermeiden. Außerdem werden Blauhaie von anderen Haiarten gefressen, wenn sie zusammen gehalten werden.