Blaue Papageienfische Fakten

Blaue Papageienfische gehören zur Klasse Actinopterygii, Das beinhaltet Rochenfisch. Sie kommen in Korallenriffen im westlichen Atlantik und im karibischen Meer vor. Ihr wissenschaftlicher Name, Scarus Coeruleus, kommt von den lateinischen Wörtern, die blauen Fisch bedeuten. Sie haben ihren Namen auch von ihren verschmolzenen Zähnen, die einem Schnabel ähneln. In der Tat sind sie ein Teil der Familie Scaridae, Das beinhaltet 10 Gattungen, die alle das gleiche schnabelähnliche Merkmal haben.

Kurzinformation

  • Wissenschaftlicher Name: Scarus Coeruleus
  • Allgemeine Namen: Blauer Papageienfisch
  • Bestellung: Perciformes
  • Grundlegende Tiergruppe: Fisch
  • Größe: 11 bis 29 Zoll
  • Gewicht: Bis zu 20 Pfund
  • Lebensdauer: Bis 7 Jahre
  • Diät: Algen und Korallen
  • Lebensraum: Tropische, marine Gezeiten
  • Population: Unbekannt
  • Erhaltungsstatus: Kleinste Sorge
  • Wissenswertes: Papageienfische haben ihren Namen von ihren verschmolzenen Zähnen, die einem Schnabel ähneln.

Beschreibung

Blauer Papageienfisch ist blau mit einem gelben Fleck auf dem Kopf als Jungtier und ist bei Erwachsenen durchgehend blau. Sie sind die einzigen Papageienfische, die im Erwachsenenalter einfarbig blau sind. Ihre Größe reicht von 11 bis 29 Zoll, und sie können bis zu 20 Pfund wiegen. Wenn Jugendliche wachsen, wölbt sich ihre Schnauze nach außen. Blauer Papageienfisch sowie alle Papageienfische haben Kiefer mit verschmolzenen Zähnen, die ihm ein schnabelartiges Aussehen verleihen. Sie haben ein zweites Gebiss im Hals, einen Pharyngealapparat, der den harten Stein und die Koralle, die sie schlucken, zerdrückt.

Lebensraum und Verbreitung

Der Lebensraum der blauen Papageienfische umfasst Korallenriffe in tropischen Gewässern in Tiefen von 10 bis 80 Fuß. Sie kommen über den westlichen Atlantik und das Karibische Meer bis nach Maryland, USA und in den Süden bis nach Nordsüdamerika vor. Sie leben jedoch nicht im Golf von Mexiko. Sie stammen unter anderem aus Bermuda, den Bahamas, Jamaika und Haiti.

Ernährung und Verhalten

Bis zu 80% der Zeit eines blauen Papageienfisches kann damit verbracht werden, nach Futter zu suchen, das aus abgestorbenen, mit Algen überzogenen Korallen besteht. Durch das Fressen von Algen an Korallenriffen wird die Koralle geschont, indem die Menge der Algen, die sie ersticken könnten, verringert wird. Sie schleifen Korallenstücke mit den Zähnen ab und brechen die Koralle dann auf, um mit den zweiten Zähnen zu den Algen zu gelangen. In diesen Bereichen lagern sich die unverdauten Korallenstücke als Sand ab. Dies ist nicht nur für die Umwelt wichtig, da sie für die Sandstrandbildung in der Karibik verantwortlich sind, sondern auch für blaue Papageienfische, da dieses Mahlen die Länge ihrer Zähne kontrolliert.

Blaue Papageienfische sind tagsüber lebende Tiere und suchen nachts Schutz. Sie tun dies, indem sie einen Schleim absondern, der ihren Geruch maskiert, bitter schmeckt und es schwieriger macht, sie zu finden. Der Schleim hat an jedem Ende Löcher, damit das Wasser beim Schlafen über den Fisch fließen kann. Männer können auch ihre Farben verstärken, um Bedrohungen abzuwehren. Sie bewegen sich in großen Gruppen von 40 Personen, mit einem männlichen Anführer und den übrigen weiblichen. Das Männchen ist sehr aggressiv und jagt Eindringlinge bis zu 20 Fuß von der Gruppe entfernt. Wenn das Männchen stirbt, ändert sich das Geschlecht eines der Weibchen und es wird ein aggressives, farbenfrohes Männchen.

Fortpflanzung und Nachkommen

Schule der blauen Papageienfische. Jeffrey Rotman / Corbis NX / Getty Images Plus

Die Paarungszeit ist das ganze Jahr über, die Spitzenzeiten liegen jedoch in den Sommermonaten von Juni bis August. Männchen und Weibchen werden zwischen 2 und 4 Jahren geschlechtsreif. Weibchen sind eiförmig, dh sie produzieren Eier, die im Wasser schlüpfen. Während dieser Zeit sammeln sie sich in großen Laichgruppen und Männchen und Weibchen bilden Paare. Nach der Paarung gibt das Weibchen die befruchteten Eier in die Wassersäule ab. Die Eier sinken auf den Meeresboden und schlüpfen nach 25 Stunden. Nach dem Schlüpfen beginnen diese Larven 3 Tage später mit der Fütterung. Sie entwickeln sich schnell und müssen von Geburt an selbstständig überleben. Jugendliche ernähren sich von Schildkrötenrasen und fressen kleine Pflanzen und Organismen.

Erhaltungsstatus

Blauer Papageienfisch wird von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als am wenigsten betroffen eingestuft. Bermuda hat die Fischerei auf Papageienfische zum Schutz eingestellt, sie werden jedoch noch in anderen Regionen der Karibik gefischt. Sie sind auch von der Zerstörung von Korallenriffen durch Bleichen oder Tod betroffen. Außerdem werden in einigen Ländern häufig blaue Papageienfische gefressen, die jedoch zu tödlichen Fischvergiftungen führen können.

Quellen

  • "Blauer Papageienfisch". Dallas World Aquarium, https://dwazoo.com/animal/blue-parrotfish/.
  • "Blauer Papageienfisch". IUCN Rote Liste der bedrohten Arten, 2012, https://www.iucnredlist.org/species/190709/17797173#assessment-information.
  • "Blauer Papageienfisch (Scarus Coeruleus)". Inaturalist, https://www.inaturalist.org/taxa/112136-Scarus-coeruleus#Distribution_and_habitat.
  • Manswell, Kadesha. Scarus Coeruleus. Das Department of Life Sciences, 2016, S. 1-3, https://sta.uwi.edu/fst/lifesciences/sites/default/files/lifesciences/documents/ogatt/Scarus_coeruleus%20-%20Blue%20Parrotfish.pdf.