Bohrium ist ein Übergangsmetall mit der Ordnungszahl 107 und dem Elementsymbol Bh. Dieses künstliche Element ist radioaktiv und giftig. Hier finden Sie eine Sammlung interessanter Fakten zu Bohrium-Elementen, einschließlich ihrer Eigenschaften, Quellen, Geschichte und Verwendung.
Bohrium ist ein synthetisches Element. Bisher wurde es nur im Labor hergestellt und in der Natur nicht gefunden. Es wird erwartet, dass es sich bei Raumtemperatur um ein dichtes festes Metall handelt.
Die Entdeckung und Isolierung des Elements 107 wird Peter Armbruster, Gottfried Münzenberg und ihrem Team (Deutsch) am GSI Helmholtz-Zentrum oder der Schwerionenforschung in Darmstadt zugeschrieben. 1981 beschossen sie ein Wismut-209-Target mit Chrom-54-Kernen, um 5 Atome Bohrium-262 zu erhalten. Die erste Produktion des Elements könnte jedoch 1976 gewesen sein, als Yuri Oganessian und sein Team Wismut-209- und Blei-208-Targets mit Chrom-54- bzw. Mangan-58-Kernen bombardierten. Das Team glaubte, dass es Bohrium-261 und Dubnium-258 erhielt, das in Bohrium-262 zerfällt. Die IUPAC / IUPAP Transfermium Working Group (TWG) war jedoch der Ansicht, dass keine schlüssigen Beweise für die Produktion von Bohrium vorlagen.
Die deutsche Gruppe schlug den Elementnamen nielsbohrium mit dem Elementsymbol Ns vor, um den Physiker Niel Bohr zu ehren. Die russischen Wissenschaftler des Gemeinsamen Instituts für Kernforschung in Dubna, Russland, schlugen vor, Element 105 einen Elementnamen zu geben. Am Ende wurde 105 Dubnium genannt, und das russische Team stimmte dem deutschen vorgeschlagenen Namen für Element 107 zu Das IUPAC-Komitee empfahl, den Namen in bohrium zu ändern, da keine anderen Elemente mit einem vollständigen Namen enthalten waren. Die Entdecker nahmen diesen Vorschlag nicht an, da sie der Ansicht waren, dass der Name Bohrium dem Elementnamen Bor zu nahe kommt. Trotzdem hat die IUPAC 1997 Bohrium offiziell als Bezeichnung für Element 107 anerkannt.
Experimentelle Daten deuten darauf hin, dass Bohrium chemische Eigenschaften mit seinem Homologen Rhenium teilt, das sich im Periodensystem direkt darüber befindet. Sein stabilster Oxidationszustand wird voraussichtlich +7 betragen.
Alle Isotope von Bohrium sind instabil und radioaktiv. Bekannte Isotope haben eine Atommasse zwischen 260 und 262, zwischen 264 und 267, zwischen 270 und 272 und zwischen 274. Mindestens ein metastabiler Zustand ist bekannt. Die Isotope zerfallen durch Alpha-Zerfall. Andere Isotope können für eine spontane Spaltung anfällig sein. Das stabilste Isotop ist Bohium-270 mit einer Halbwertszeit von 61 Sekunden.
Derzeit wird Bohrium nur für Experimente verwendet, um mehr über seine Eigenschaften zu erfahren und um Isotope anderer Elemente zu synthetisieren.
Bohrium hat keine biologische Funktion. Da es ein Schwermetall ist und zu Alpha-Partikeln zerfällt, ist es extrem giftig.
Bohrium-Eigenschaften
Elementname: Bohrium
Elementsymbol: Bh
Ordnungszahl: 107
Atomares Gewicht: [270] basierend auf dem langlebigsten Isotop