Wenn Ihr Kind das Exploding Sandwich Bag Science Experiment mochte oder das Antacid Rocket Experiment ausprobierte, wird es Flaschenballon-Explosionsexperimente sehr mögen, auch wenn es etwas enttäuscht sein könnte, wenn es herausfindet, dass nur der Ballon in die Luft gesprengt wird.
Sobald sie feststellt, dass keine der verschiedenen Kräfte, mit denen die Ballons in diesen Experimenten gesprengt wurden, es erforderlich macht, dass sie Luft aus ihren Lungen verwendet, ist sie fasziniert.
Hinweis: Dieses Experiment funktioniert am besten mit Latexballons. Wenn jedoch einer Ihrer Teilnehmer einen anderen Ballon verwendet, reicht dies aus.
Was Ihr Kind lernen wird (oder üben wird)
Die Kraft des Kohlendioxidgases
Die Kraft des Luftdrucks
Benötigte Materialien:
Eine leere Wasserflasche
Ein mittlerer oder großer Ballon
Ein Trichter
Essig
Backsoda
Erstellen Sie eine Hypothese
Diese spezielle Version des Experiments zeigt, wie die chemische Reaktion, die durch die Kombination von Backpulver und Essig erzeugt wird, stark genug ist, um einen Ballon in die Luft zu jagen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind, um zu sehen, ob es vorhersagen kann, was passieren wird, wenn Sie Backpulver und Essig kombinieren.
Wenn sie jemals einen wissenschaftlich fairen Vulkan gesehen hat, erinnern Sie sie daran, dass dies die Zutaten für den Vulkan sind. Bitten Sie sie, vorherzusagen, was passieren wird, wenn Sie diese Zutaten kombinieren, anstatt ein Loch oben zu lassen und die Flasche mit einem Ballon zu bedecken.
Das Baking Soda Balloon Blow-Up Experiment
Füllen Sie eine Wasserflasche zu einem Drittel mit Essig.
Setzen Sie einen Trichter in den Hals eines Ballons und halten Sie den Ballonhals und den Trichter fest. Lassen Sie Ihr Kind genügend Backpulver einfüllen, um den Ballon bis zur Hälfte zu füllen.
Schieben Sie den Trichter aus dem Ballon und lassen Sie Ihr Kind den Teil des Ballons mit dem Backpulver nach unten und zur Seite halten. Strecken Sie den Hals des Ballons sicher über den Hals der Wasserflasche. Achten Sie darauf, dass kein Backpulver in die Flasche fällt!
Bitten Sie Ihr Kind, den Ballon langsam über die Wasserflasche zu halten, damit das Backpulver hineingießen kann.
Halten Sie sich weiterhin am Ballonhals fest, bewegen Sie sich jedoch zur Seite. Hören Sie zu und beobachten Sie die Flasche sorgfältig. Sie sollten zischende und knisternde Geräusche hören, wenn die Backpulver- und Essiglösung aktiviert wird. Der Ballon sollte sich aufblasen.
Was ist los:
Wenn Backpulver und Essig kombiniert werden, zerlegt die Essigsäure im Essig das Backpulver (Calciumcarbonat) in die Grundlagen seiner chemischen Zusammensetzung. Der Kohlenstoff verbindet sich mit dem Sauerstoff in der Flasche, um Kohlendioxidgas zu erzeugen. Das Gas steigt auf, kann nicht aus der Flasche entweichen und steigt in den Ballon, um ihn zu sprengen.
Erweitern Sie das Lernen
Experimentieren Sie mit Flaschen unterschiedlicher Größe (Wasserflaschen halber Größe, Literflaschen oder Zwei-Liter-Sodaflaschen usw.) und Luftballons, um festzustellen, ob sich die Sauerstoffmenge in der Flasche auf die Ausdehnung des Ballons auswirkt. Macht auch die Größe oder das Gewicht des Ballons einen Unterschied?
Versuchen Sie, die Größe der Luftballons und Flaschen zu variieren und das Experiment nebeneinander mit den geänderten Variablen durchzuführen. Welcher Ballon bläst voller auf? Welcher Ballon füllt sich schneller? Was war der Einflussfaktor?
Verwenden Sie mehr Essig oder Backpulver und sehen Sie, was passiert. Als letztes Experiment können Sie den Ballon auch loslassen, wenn das Backpulver in den Essig fällt. Was geschieht? Sprengt der Ballon noch? Schießt es durch den Raum?