Name:
Bruhathkayosaurus (griechisch für "Eidechse mit großem Körper"); ausgesprochen broo-HATH-kay-oh-SORE-us
Lebensraum:
Wälder von Indien
Historischer Zeitraum:
Späte Kreidezeit (vor 70 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Bis zu 150 Fuß lang und 200 Tonnen schwer, wenn es sie wirklich gab
Diät:
Pflanzen
Unterscheidungsmerkmale:
Enorme Größe; langer Hals und Schwanz
Bruhathkayosaurus ist einer dieser Dinosaurier, an denen viele Sternchen angebracht sind. Als in den späten 1980er Jahren in Indien die Überreste dieses Tieres entdeckt wurden, glaubten Paläontologen, es handele sich um einen riesigen Theropoden nach dem Vorbild des zehn Tonnen schweren Spinosaurus von Nordafrika. Bei weiterer Untersuchung spekulierten die Entdecker des Fossiltyps jedoch, dass Bruhathkayosaurus tatsächlich ein Titanosaurier war, die riesigen, gepanzerten Nachkommen der Sauropoden, die während der Kreidezeit alle Kontinente der Erde durchstreiften.
Das Problem ist jedoch, dass die bisher identifizierten Stücke von Bruthathkayosaurus sich nicht überzeugend zu einem vollständigen Titanosaurier "addieren"; es ist nur wegen seiner enormen Größe als eins eingestuft. Zum Beispiel war die angebliche Tibia (Beinknochen) von Bruhathkayosaurus fast 30 Prozent größer als die des viel besser bezeugten Argentinosaurus, was bedeutet, dass es der mit Abstand größte Dinosaurier aller Zeiten gewesen wäre, wenn es sich wirklich um einen Titanosaurus gehandelt hätte. 150 Fuß lang von Kopf bis Schwanz und 200 Tonnen.
Eine weitere Komplikation ist, dass die Herkunft des "Typusexemplars" von Bruhathkayosaurus allenfalls zweifelhaft ist. Das Forscherteam, das diesen Dinosaurier entdeckte, hat in seiner Arbeit von 1989 einige wichtige Details ausgelassen. Zum Beispiel enthielten sie Strichzeichnungen, aber keine tatsächlichen Fotos der geborgenen Knochen und machten sich auch nicht die Mühe, irgendwelche detaillierten "diagnostischen Merkmale" aufzuzeigen, die belegen würden, dass Bruhathkayosaurus wirklich ein Titanosaurus ist. In der Tat glauben einige Paläontologen mangels konkreter Beweise, dass die angeblichen "Knochen" von Bruhathkayosaurus tatsächlich versteinerte Holzstücke sind!
In Erwartung weiterer Fossilienfunde ist Bruhathkayosaurus vorerst nur ein schwacher Titanosaurier und nicht ganz das größte Landtier, das je gelebt hat. Dies ist kein ungewöhnliches Schicksal für kürzlich entdeckte Titanosaurier; Ähnliches gilt für Amphicoelias und Dreadnoughtus, zwei weitere heftig umstrittene Kandidaten für den Titel des größten Dinosauriers aller Zeiten.