Die Finanzen sind gespickt mit Begriffen, die den Uneingeweihten den Kopf zerkratzen lassen. "Echte" Variablen und "nominelle" Variablen sind ein gutes Beispiel. Was ist der Unterschied? Eine nominale Variable ist eine Variable, die die Auswirkungen der Inflation nicht berücksichtigt. Eine echte Variable beeinflusst diese Effekte.
Nehmen wir zur Veranschaulichung an, Sie haben eine einjährige Anleihe zum Nennwert gekauft, die sich zum Jahresende zu sechs Prozent auszahlt. Sie würden zu Beginn des Jahres 100 US-Dollar zahlen und am Ende 106 US-Dollar aufgrund dieser 6-Prozent-Rate, die nominal ist, weil sie die Inflation nicht berücksichtigt. Wenn man von Zinssätzen spricht, spricht man normalerweise von Nominalzinsen.
Was passiert also, wenn die Inflationsrate in diesem Jahr drei Prozent beträgt? Sie können einen Warenkorb heute für 100 US-Dollar kaufen oder bis zum nächsten Jahr warten, bis er 103 US-Dollar kostet. Wenn Sie die Anleihe im obigen Szenario mit einem nominalen Zinssatz von sechs Prozent kaufen, sie nach einem Jahr für 106 US-Dollar verkaufen und einen Warenkorb für 103 US-Dollar kaufen, haben Sie noch 3 US-Dollar übrig.
Beginnen Sie mit dem folgenden Verbraucherpreisindex (VPI) und den Nominalzinsdaten:
CPI-Daten
Nominalzinsdaten
Wie können Sie herausfinden, wie hoch der reale Zinssatz für die Jahre zwei, drei und vier ist? Beginnen Sie mit der Identifizierung dieser Notationen: ich bedeutet Inflationsrate, n ist der Nominalzins und r ist der reale Zinssatz.
Sie müssen die Inflationsrate kennen - oder die erwartete Inflationsrate, wenn Sie eine Prognose für die Zukunft abgeben. Sie können dies aus den CPI-Daten mit der folgenden Formel berechnen:
i = [VPI (dieses Jahr) - VPI (letztes Jahr)] / VPI (letztes Jahr)
Die Inflationsrate im zweiten Jahr beträgt also [110 - 100] / 100 = .1 = 10%. Wenn Sie dies alle drei Jahre tun, erhalten Sie Folgendes:
Daten zur Inflationsrate
Jetzt können Sie den Realzins berechnen. Die Beziehung zwischen der Inflationsrate und den nominalen und realen Zinssätzen wird durch den Ausdruck (1 + r) = (1 + n) / (1 + i) angegeben, Sie können jedoch die viel einfachere Fisher-Gleichung für niedrigere Inflationsraten verwenden.
FISCHERGLEICHUNG: r = n - i
Mit dieser einfachen Formel können Sie den Realzins für die Jahre zwei bis vier berechnen.
Realer Zinssatz (r = n - i)
Der Realzins beträgt also 5 Prozent im zweiten Jahr, 3,9 Prozent im dritten Jahr und satte 12,2 Prozent im vierten Jahr.
Nehmen wir an, Sie haben das folgende Angebot: Sie verleihen einem Freund zu Beginn des zweiten Jahres 200 US-Dollar und berechnen ihm den nominalen Zinssatz von 15 Prozent. Er zahlt Ihnen am Ende des zweiten Jahres 230 Dollar.
Sollten Sie diesen Kredit aufnehmen? Sie erhalten dann einen Realzins von fünf Prozent. Fünf Prozent von 200 US-Dollar sind 10 US-Dollar. Wenn Sie also den Deal abschließen, sind Sie finanziell einen Schritt voraus. Es kommt darauf an, was für Sie am wichtigsten ist: Waren im Wert von 200 USD zu Preisen des zweiten Jahres zu Beginn des zweiten Jahres oder Waren im Wert von 210 USD zu Preisen des zweiten Jahres zu Beginn des dritten Jahres.
Es gibt keine richtige Antwort. Es hängt davon ab, wie viel Sie heute an Konsum oder Glück schätzen, im Vergleich zu Konsum oder Glück in einem Jahr. Ökonomen bezeichnen dies als den Diskontfaktor einer Person.
Wenn Sie wissen, wie hoch die Inflationsrate sein wird, können Realzinsen ein wirksames Instrument zur Beurteilung des Werts einer Investition sein. Sie berücksichtigen, wie die Inflation die Kaufkraft schwächt.