Es ist wichtig zu verstehen, wie man die Fläche berechnet, um im frühen Alter von 8-10 Jahren zu verstehen. Das Berechnen der Fläche ist eine Fertigkeit vor der Algebra, die vor Beginn der Algebra gut verstanden werden sollte. Schüler der vierten Klasse müssen die frühen Konzepte zur Berechnung der Fläche einer Vielzahl von Formen verstehen.
Formeln zur Berechnung der Fläche verwenden Buchstaben, die unten angegeben sind. Zum Beispiel sieht die Formel für die Fläche eines Kreises so aus:
A = π r 2
Diese Formel bedeutet, dass die Fläche dem 3,14-fachen des Quadratradius entspricht.
Die Fläche eines Rechtecks würde folgendermaßen aussehen:
A = lw
Diese Formel bedeutet, dass die Fläche des Rechtecks der Länge und der Breite entspricht.
Fläche eines Dreiecks -
A = (b x h) / 2. (Siehe Bild 1).
Um die Fläche eines Dreiecks am besten zu verstehen, berücksichtigen Sie die Tatsache, dass ein Dreieck die Hälfte eines Rechtecks bildet. Um die Fläche eines Rechtecks zu bestimmen, verwenden wir Länge und Breite (L x B). Wir verwenden die Begriffe Basis und Höhe für ein Dreieck, aber das Konzept ist dasselbe. (Siehe Bild 2).
Kugelfläche - (die Oberfläche) Die Formel lautet 4 π r 2
Für ein 3D-Objekt wird der 3D-Bereich als Volumen bezeichnet.
Flächenberechnungen werden in vielen Wissenschaften und Studien verwendet und haben einen praktischen täglichen Nutzen, z. B. die Bestimmung der zum Bemalen eines Raums erforderlichen Menge an Farbe. Das Erkennen der verschiedenen beteiligten Formen ist für die Berechnung der Fläche für komplexe Formen von wesentlicher Bedeutung.
(Siehe Bilder)