Kann eine Kerze in der Schwerelosigkeit brennen?

Eine Kerze kann in der Schwerelosigkeit brennen, aber die Flamme ist ganz anders. Feuer verhält sich im Weltraum und in der Schwerelosigkeit anders als auf der Erde.

Schwerelosigkeitsflammen

Eine Mikrogravitationsflamme bildet eine Kugel, die den Docht umgibt. Durch die Diffusion wird die Flamme mit Sauerstoff gespeist und Kohlendioxid kann sich vom Verbrennungsort entfernen, wodurch die Verbrennungsrate verlangsamt wird. Die Flamme einer in Mikrogravitation gebrannten Kerze ist ein fast unsichtbares Blau, so unsichtbar, dass Videokameras auf der Raumstation Mir nicht einmal die Farbe erkennen konnten. Experimente mit Skylab und Mir haben gezeigt, dass die Temperatur der Flamme zu niedrig für die auf der Erde zu sehende gelbe Farbe ist.

Die Rauch- und Rußproduktion unterscheidet sich bei Kerzen und anderen Formen des Feuers im Weltraum oder in der Schwerelosigkeit von der auf der Erde. Sofern kein Luftstrom zur Verfügung steht, kann der langsamere Gasaustausch durch Diffusion eine rußfreie Flamme erzeugen. Wenn das Brennen jedoch an der Flammenspitze aufhört, beginnt die Rußproduktion. Die Ruß- und Rauchentwicklung ist abhängig von der Kraftstoffmenge.

Es ist nicht wahr, dass Kerzen für eine kürzere Zeit im Raum brennen. Dr. Shannon Lucid (Mir) stellte fest, dass Kerzen, die 10 Minuten oder weniger auf der Erde brennen, bis zu 45 Minuten lang eine Flamme erzeugen. Wenn die Flamme erlischt, bleibt eine weiße Kugel rund um die Kerzenspitze zurück, bei der es sich möglicherweise um einen Nebel aus brennbarem Wachsdampf handelt.