Kohlendioxid tritt normalerweise als farbloses Gas auf. In fester Form nennt man es Trockeneis. Die chemische oder molekulare Formel für Kohlendioxid lautet CO2. Das zentrale Kohlenstoffatom ist durch kovalente Doppelbindungen mit zwei Sauerstoffatomen verbunden. Die chemische Struktur ist zentrosymmetrisch und linear, so dass Kohlendioxid keinen elektrischen Dipol hat.
Kohlendioxid ist in Wasser löslich und fungiert dort als diprotische Säure, die zunächst unter Bildung des Bicarbonation und dann von Carbonat dissoziiert. Ein verbreiteter Irrtum ist, dass das gesamte gelöste Kohlendioxid Kohlensäure bildet. Das meiste gelöste Kohlendioxid bleibt in molekularer Form.
Beide Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) besteht aus Atomen, die durch polare kovalente Bindungen verbunden sind. Wasser ist jedoch ein polares Molekül, während Kohlendioxid unpolar ist. Die Polarität der chemischen Bindungen innerhalb eines Moleküls reicht nicht aus, um das Molekül polar zu machen. Jedes Wassermolekül hat aufgrund des einsamen Elektronenpaars am Sauerstoffatom eine gebogene Form. Jede C = O-Bindung in Kohlendioxid ist polar, wobei das Sauerstoffatom die Elektronen von Kohlenstoff zu sich zieht. Die Ladungen sind von gleicher Größe, jedoch in entgegengesetzter Richtung, so dass der Nettoeffekt darin besteht, ein unpolares Molekül zu erzeugen.