Größenklassen von Frachtschiffen

Die Frachtschifffahrt ist ein margenschwaches Geschäftsmodell, bei dem Schiffe voll beladen sein müssen, um einen rentablen Betrieb zu gewährleisten. Wenn sich ein Schiff in der Entwurfsphase befindet, ist es fast immer nach einer bestimmten Klassifikation der Marinearchitektur strukturiert und für eine bestimmte Route oder einen bestimmten Zweck gebaut.

Messterminologie

Schiffe, die gebaut wurden, um bestimmte Engpässe zu überwinden, während sie die maximale Frachtmenge beförderten, werden als „Max.“ Bezeichnet (Frachtschiffe, die den Panamakanal durchqueren sollen, werden beispielsweise Panamax genannt) die Abmessungen der kleinsten Schleusen im Kanal. Begrenzungsrahmen werden dreidimensional gemessen. Neben der maximalen Länge und Breite umfassen die Messungen Bereiche unter Wasser und über Deck.

In maritimen Fällen haben die Abmessungen eines Begrenzungsrahmens unterschiedliche, aber immer noch bekannte Namen:

  • Entwurf ist das Maß von der Wasseroberfläche bis zum Grund.
  • Der Strahl ist die Breite eines Schiffes an seiner breitesten Stelle.
  • Länge wird als Gesamtlänge eines Schiffes gemessen. In einigen Fällen können jedoch die maximalen Abmessungen die Länge an der Wasserlinie berücksichtigen, die sich aufgrund der Länge erheblich von der Gesamtlänge (LOA) unterscheiden kann Deadrise des Rumpfes.
  • Luftzug ist das Maß für die maximale Höhe über der Wasserlinie einer beliebigen Struktur auf dem Schiff.
  • Bruttoraumzahl (GT) und Eigengewicht Tonnage (DWT), von vielen als Maß für das Gewicht angesehen, werden genauer als Maß für das Volumen des Schiffsrumpfs beschrieben. Das Gewicht berücksichtigt nur, wann ein Äquivalentgewicht des durch den Rumpf verdrängten Wassers ebenfalls ausgedrückt werden muss.

Schiffsgrößenklassifizierungsdefinitionen

Die meisten dieser Definitionen beziehen sich auf Frachtschiffe, können jedoch auf jede Art von Schiff angewendet werden, einschließlich Militär- und Kreuzfahrtschiffe.

Aframax-Diese Klassifizierung bezieht sich fast immer auf Öltankschiffe, obwohl sie gelegentlich auf andere Massengüter angewendet wird. Diese Schiffe bedienen Ölfördergebiete mit begrenzten Hafenressourcen oder an Orten, an denen künstliche Kanäle zu Terminals führen, an denen Rohölprodukte verladen werden.

Die Größenbeschränkungen in dieser Klasse sind gering. Die Haupteinschränkung ist der Schiffsstrahl, der in diesem Fall 32,3 Meter oder 106 Fuß nicht überschreiten darf. Die Tonnage eines Aframax beträgt ca. 120.000 DWT.

Capesize-Dies ist ein Beispiel, bei dem das Benennungsschema variiert, das Größenkonzept jedoch identisch ist. Capesize-Schiffe sind große Massengutfrachter und Tanker, die ihren Namen von der Route haben, die sie nehmen müssen, um den Suezkanal zu umgehen. Abhängig vom endgültigen Bestimmungsort des Schiffes führt diese Route am Kap der Guten Hoffnung in Afrika oder am Kap Hoorn in Südamerika vorbei.

Ein Capesize-Schiff ist durch die Tiefe des Suezkanals begrenzt, die derzeit 62 Fuß oder etwa 19 Meter beträgt. Die Verschiebung dieser Schiffe kann von 150.000 bis zu 400.000 DWT reichen. Aufgrund der weichen Geologie der Region konnte der Kanal seit seinem Bau in größerer Tiefe ausgebaggert werden, und es ist möglich, dass der Kanal in Zukunft erneut ausgebaggert wird. Infolgedessen kann sich auch die maximale Entwurfsgrenze für die Klassifizierung ändern.

Chinamax-Die Chinamax-Klassifizierung wird eher durch die Größe der Hafenanlagen bestimmt als durch physische Hindernisse oder Einschränkungen, die mit einer bestimmten Wasserstraße verbunden sind. Infolgedessen wird der Begriff nicht nur für Schiffe, sondern auch für Hafenanlagen selbst verwendet. Häfen, die diese sehr großen Schiffe aufnehmen können, werden als Chinamax-kompatibel bezeichnet, unabhängig davon, ob sie sich in der Nähe von China befinden oder nicht. Sie müssen die Zugluftanforderungen von Massengutfrachtern im Bereich von 350.000 bis 400.000 DWT erfüllen, dürfen jedoch nicht mehr als 24 Meter oder 79 Fuß Zugluft, 65 Meter oder 213 Fuß Strahl und 360 Meter oder 1.180 Fuß Gesamtlänge aufweisen.

Malaccamax-Für Marinearchitekten, die diese Schiffsklasse entwerfen, ist die Haupteinschränkung der Tiefgang des Schiffes. Die Straße von Malakka hat eine Tiefe von 25 Metern, so dass Schiffe dieser Klasse diese Tiefe am tiefsten Punkt des Gezeitenzyklus nicht überschreiten dürfen. Schiffe, die diese Route bedienen, können in der Entwurfsphase Kapazität gewinnen, indem sie die Breite und Länge der Wasserlinie erhöhen, um in einer Situation mit begrenztem Tiefgang eine größere Kapazität zu befördern.

Panamax-Panamax war einst aufgrund seiner Ableitung vom weltberühmten Panamakanal die bekannteste Schiffsklassifikation. Die Größenbeschränkungen für Panamax sind 294 Meter oder 965 Fuß, 32 Meter oder 106 Fuß Breite, 12 Meter oder 39,5 Fuß Tiefgang und 58 Meter oder 190 Fuß Luftzug, damit Schiffe unter der Brücke des amerikanischen Kontinents vorbeifahren können.

Der Panamakanal wurde 1914 eröffnet. Bis 1930 gab es bereits Pläne, die Schleusen zu vergrößern, um größere Schiffe passieren zu können. 2014 leitete der Bau eines dritten größeren Schleusensatzes, der 2016 in Betrieb genommen wurde, eine neue Schiffsklasse namens New Panamax ein.

Neuer (Neo) Panamax-New Panamax hat Größenbeschränkungen von 366 Metern oder 1.200 Fuß Gesamtlänge, 49 Metern oder etwa 160 Fuß Breite und einem Tiefgang von 15 Metern oder 50 Fuß. Der Luftzug bleibt gleich, um die Passage unter der Brücke des amerikanischen Kontinents zu ermöglichen, die jetzt der Hauptbegrenzungsfaktor für große Schiffe ist, die durch den Kanal fahren.

Seawaymax-Diese Klasse von Schiffen wurde entwickelt, um die maximale Größe für die Passage durch den Saint Lawrence Seaway zu erreichen, die vom Great Lakes-System ein- oder ausfährt. Die Schleusen des Seaway sind der einschränkende Faktor bei dieser Klassifizierung. Die Saint Lawrence bietet Platz für Schiffe mit einer Gesamtlänge von nicht mehr als 225,5 Metern oder 740 Fuß, einer Breite von etwa 24 Metern oder 78 Fuß, einem Tiefgang von etwa acht Metern oder 26 Fuß und einem Luftzug von 35,5 Metern oder 116 Fuß über dem Wasser. Größere Schiffe, die auf den Großen Seen verkehren, können aufgrund eines Engpasses an den Schleusen das Meer nicht erreichen.

Suezmax-Die Abmessungen des Suezkanals sind der begrenzende Faktor für die Größe von Schiffen dieser Klasse. Da es entlang der mehr als hundert Kilometer des Kanals keine Schleusen gibt, sind die einzigen Einschränkungen Zugluft und Luftzug. Der Kanal hat einen nützlichen Tiefgang von 19 Metern. Die Schiffe sind durch die Höhe der Suezkanalbrücke begrenzt, die eine lichte Höhe von 68 Metern hat.

Supermax / Handymax-Auch hier ist diese Schiffsklasse nicht auf bestimmte Schleusen oder Brücken beschränkt, sondern bezieht sich auf die Frachtkapazität und die Fähigkeit, Häfen zu nutzen. Ports werden häufig als Supermax- oder Handymax-kompatibel bezeichnet.

Wie der Name schon sagt, ist Supermax mit einer Größe von 50.000 bis 60.000 DWT die größte der Schiffsklassifikationen und kann bis zu 200 Meter lang sein. Handymax-Schiffe sind etwas kleiner und haben eine Verdrängung von 40.000 bis 50.000 DWT. Solche Schiffe sind in der Regel mindestens 150 Meter oder 492 Fuß.

Quelle

  • Maritime Connector Website