Die Überanstrengung der Augen wird im Wesentlichen durch die Belastung einer oder mehrerer Augenmuskeln verursacht. Am häufigsten liegt die Belastung im Ziliarkörper, dem Augenmuskel, der für die Akkommodation verantwortlich ist, typischerweise indem er für eine lange Zeit in einer Position gehalten wird und sich visuell zu lange auf eine Sache oder eine Entfernung konzentriert.
Die Augen neigen dazu, sich schneller zu belasten, wenn sie sich auf nahe Entfernungen konzentrieren, im Gegensatz zu weiten Entfernungen. Ein schneller Wechsel zwischen den Entfernungen kann die Belastung ebenfalls beschleunigen.
Die Mayo-Klinik listet die folgenden möglichen Symptome einer Überanstrengung der Augen auf:
Einige häufige Aktivitäten, die zu einer Überanstrengung der Augen führen können, umfassen die Verwendung eines Computers oder eines anderen elektronischen Geräts, Lesen, Fernsehen und Fahren.
Zusätzlich zu Aktivitäten, bei denen Sie die Augen über einen längeren Zeitraum fokussieren, können einige Umwelteinflüsse die Belastung Ihrer Augen erhöhen, z. B. niedrige Lichtverhältnisse, fluoreszierende Beleuchtung, schlechter Betrachtungswinkel, schlechte ergonomische Computerkonfiguration und niedriger Bildschirm Kontraststufen, Blendung, Helligkeit und trockene, sich bewegende Luft von einem Ventilator oder einer Klimaanlage.
Einige persönliche Faktoren wie schlechtes und unkorrigiertes Sehen, Stress, Müdigkeit und schlechte Körperhaltung tragen ebenfalls zur Überanstrengung der Augen bei.
Was du tun kannst
Natürlich sollten Sie als Problem, das durch Überbeanspruchung verursacht wird, Pausen in Ihre Arbeit oder Aktivität einbeziehen, die zu einer Überanstrengung der Augen führen, oder wenn möglich die Bildschirmzeit begrenzen. Verbessern Sie die Beleuchtung im Raum, indem Sie z. B. weiches Licht oder Arbeitslicht verwenden, das nicht in Ihre Augen oder auf einen Fernseher oder Computerbildschirm blendet. Die Verwendung von Augentropfen kann dazu beitragen, Trockenheit zu lindern. Sie können auch einen Luftbefeuchter verwenden und sich oder den Luftauslass so positionieren, dass der Luftstrom auf Sie begrenzt wird.
Wenn die Arbeit an einem Computer ein Problem darstellt, positionieren Sie den Monitor so, dass sich die Oberseite des Bildschirms in oder unter Ihrer Augenhöhe in einem Abstand von einem Arm von Ihnen befindet. Starren kann ein Problem sein, Ihre Augen austrocknen, und die Leute merken es nicht einmal. Stellen Sie sicher, dass Sie genug blinken. Blicken Sie etwa alle 20 Minuten vom Bildschirm weg und konzentrieren Sie sich auf etwas in der Ferne. Sie können Sonnenlichtblendung auf dem Bildschirm mit einem Gerät, das über den Bildschirm hinausgeht, oder Blendung durch Schließen von Jalousien oder Rollläden und Verwenden einer Schreibtischlampe zur Seite anstelle von fluoreszierendem Licht über und hinter Ihnen von der Beleuchtung im Raum abschneiden. Sie können auch Text auf dem Bildschirm vergrößern, um das Lesen zu erleichtern, und die Einstellungen des Monitors anpassen, um die Helligkeit zu verringern. Halten Sie den Bildschirm sauber, da der Staub den Kontrast verringert, und stellen Sie keinen Monitor direkt vor eine weiße Wand.
Wenn Sie eine Brille benötigen und täglich an einem Bildschirm arbeiten müssen, empfiehlt Ihr Augenarzt möglicherweise Augenübungen und Korrekturlinsen (Kontakte oder Brillen) mit einer speziellen Beschichtung, um die Blendung von Bildschirmen zu reduzieren. Wenn Sie viel fahren, kann eine Sonnenbrille mit UV-Schutz auch dazu beitragen, die Belastung zu verringern.