Ceteris Paribus

Definition: Ceteris Paribus bedeutet "vorausgesetzt, alles andere wird konstant gehalten". Der Autor, der ceteris paribus verwendet, versucht, einen Effekt einer Art von Änderung von anderen zu unterscheiden.

Der Begriff "ceteris paribus" wird in der Wirtschaft oft verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der sich eine Determinante von Angebot oder Nachfrage ändert, während alle anderen Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen, unverändert bleiben. Eine solche "alles andere ist gleich" -Analyse ist wichtig, weil sie es den Wirtschaftswissenschaftlern ermöglicht, bestimmte Ursachen und Wirkungen in Form einer vergleichenden Statistik oder einer Analyse von Gleichgewichtsänderungen herauszufiltern. In der Praxis ist es jedoch oft schwierig, solche Situationen zu finden, in denen „alles andere gleich ist“, da die Welt so kompliziert ist, dass sich viele Faktoren gleichzeitig ändern. Allerdings können Ökonomen verschiedene statistische Methoden anwenden, um eine Ceteris-Paribus-Situation zu simulieren und die Ursache-Wirkungs-Beziehungen abzuschätzen.

Begriffe im Zusammenhang mit Ceteris Paribus:

  • Ex Post
  • Ex Ante
  • Vom Stärkeren her

Informationen zu Ceteris Paribus:

  • Kanadischer Dollar Hits Par
  • Der US-Dollar, Öl und die Fed
  • Gibt es einen Kompromiss zwischen effektiven Ausgaben und schnellen Ausgaben??

Schreiben Sie eine Hausarbeit? Hier sind einige Ansatzpunkte für die Erforschung von Ceteris Paribus:

Zeitschriftenartikel zu Ceteris Paribus:

  • Ceteris Paribus-Gesetze und sozioökonomische Maschinen
  • Ceteris paribus, gibt es kein Problem von Vorbehalten
  • Ceteris paribus Bedingungen: Wesentlichkeit und die Anwendung von Wirtschaftstheorien