Herzbengel (auch Spatangoid-Bengel oder Seekartoffeln genannt) haben ihren Namen von ihrem herzförmigen Test oder Skelett. Dies sind Bengel in der Reihenfolge Spatangoida.
Herzbengel sind relativ kleine Tiere, die normalerweise nicht mehr als ein paar Zentimeter im Durchmesser sind. Sie sehen ein bisschen aus wie eine Kreuzung zwischen einem Bengel und einem Sanddollar. Die orale Oberfläche (der Boden) dieser Tiere ist flach, während die aborale Oberfläche (die Oberseite) eher konvex als kuppelförmig wie ein "normaler" Bengel ist.
Wie andere Bengel haben Herzbengel Stacheln, die ihre Tests abdecken. Diese Stacheln können eine Vielzahl von Farben aufweisen, einschließlich braun, gelblich-braun, grün und rot. Die Stacheln werden für die Bewegung verwendet, einschließlich der Hilfe beim Eingraben des Bengels in den Sand. Diese Seeigel werden auch als irreguläre Seeigel bezeichnet, da sie eine ovale Form aufweisen und daher nicht rund wie typische Seeigel sind - wie der grüne Seeigel.
Herzbengel haben Röhrenfüße, die sich in ihrem Test von blütenblattförmigen Rillen erstrecken, die als ambulakrale Rillen bezeichnet werden. Die Schlauchfüße dienen zur Atmung. Sie haben auch Pedicellariae. Der Mund (Peristom) befindet sich auf der Unterseite des Bengels in Richtung der Vorderkante. Ihr Anus (Periprokt) befindet sich am gegenüberliegenden Ende ihres Körpers.
Herzbengel sind Tiere der Klasse Echinoidea, was bedeutet, dass sie mit Seeigeln und Sanddollar verwandt sind. Sie sind auch Stachelhäuter, was bedeutet, dass sie zum selben Stamm gehören wie Seesterne (Seesterne) und Seegurken.
Herzbengel ernähren sich, indem sie mit ihren Röhrenfüßen organische Partikel im Sediment und im Wasser um sie herum sammeln. Die Partikel werden dann zum Mund transportiert.
Herzbengel kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, von Flachwasserpools über Sandböden bis hin zur Tiefsee. Sie werden oft in Gruppen gefunden.
Herzbengel graben sich in den Sand, wobei ihr vorderes Ende nach unten zeigt. Sie können bis zu 6 bis 8 Zoll tief graben. Damit der Herz-Bengel weiterhin Sauerstoff erhält, kann sein Rohrfutter den Sand kontinuierlich über sich bewegen und einen Wasserschacht bilden. Herzbengel leben hauptsächlich in seichten Gewässern mit einer Tiefe von weniger als 160 Fuß, obwohl sie in Gewässern mit einer Tiefe von bis zu 1.500 Fuß gefunden werden können. Da es sich um grabende Tiere handelt, werden Herzbengel oft nicht lebend gesehen, aber ihre Tests können an Land gespült werden.
Es gibt männliche und weibliche Herzbengel. Sie vermehren sich sexuell durch äußere Befruchtung. Während dieses Prozesses geben Männchen und Weibchen Sperma und Eier ins Wasser ab. Nachdem ein Ei befruchtet wurde, bildet sich eine Planktonlarve, die sich schließlich auf dem Meeresboden niederlässt und sich in die Form eines Herzbengels entwickelt.
Zu den Bedrohungen für Herz-Igel zählen Umweltverschmutzung und Trampeln durch Strandbesucher.
Quellen