Chemische oder wissenschaftliche Bezeichnungen geben eine genaue Beschreibung der Zusammensetzung eines Stoffes. Trotzdem bittet man selten jemanden, das Natriumchlorid am Esstisch weiterzugeben. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass gebräuchliche Namen ungenau sind und von Ort zu Ort und von Zeit zu Zeit variieren. Gehen Sie daher nicht davon aus, dass Sie die chemische Zusammensetzung eines Stoffes anhand seines gebräuchlichen Namens kennen. Dies ist eine Liste archaischer chemischer Namen und gebräuchlicher Namen für Chemikalien mit ihrem modernen oder IUPAC-äquivalenten Namen. Möglicherweise interessieren Sie sich auch für die Liste gängiger Chemikalien und deren Fundstellen.
Gemeinsamen Namen | Chemischer Name |
Aceton | Dimethylketon; 2-Propanon (normalerweise als Aceton bekannt) |
saures Kaliumsulfat | Kaliumbisulfat |
Säure von Zucker | Oxalsäure |
ackey | Salpetersäure |
alcali volatil | Ammoniumhydroxid |
Alkohol, Getreide | Ethylalkohol |
Alkohol Schwefel | Schwefelkohlenstoff |
Alkohol, Holz | Methylalkohol |
Alaun | Aluminiumkaliumsulfat |
Aluminiumoxid | Aluminiumoxid |
Antichlor | Natriumthiosulfat |
Frostschutzmittel | Ethylenglykol |
Antimon schwarz | Antimontrisulfid |
Antimonblüte | Antimontrioxid |
Antimon Blick | Antimontrisulfid |
Antimonrot (Zinnoberrot) | Antimonoxysulfid |
Aqua Ammoniak | wässrige Lösung von Ammoniumhydroxid |
Aqua Fortis | Salpetersäure |
Königswasser | Nitrohydrochlorid |
aromatischer Geist von Ammoniak | Ammoniak in Alkohol |
Arsenglas | Arsentrioxid |
Azurit | Mineralform von basischem Kupfercarbonat |
Asbest | Magnesiumsilikat |
Aspirin | Acetylsalicylsäure |
Backsoda | Natriumbicarbonat |
Bananenöl (künstlich) | Isoamylacetat |
Barium weiß | Bariumsulfat |
benzol | Benzol |
Natron | Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat |
Bichlorid von Quecksilber | Quecksilberchlorid |
zweifarbig | Kaliumdichromat |
bitteres Salz | Magnesiumsulfat |
schwarze Asche | rohe Form von Natriumcarbonat |
schwarzes Kupferoxid | Kupferoxid |
Graphit | Graphit (Kohlenstoff) |
blanc-fixe | Bariumsulfat |
Bleichpulver | Chlorkalk; Calciumhypochlorit |
blaue Kupfersterne | Kupfersulfat (Kristalle) |
blaues Blei | Bleisulfat |
blaue Salze | Nickelsulfat |
blauer Stein | Kupfersulfat (Kristalle) |
blaues Vitriol | Kupfersulfat |
Blaustein | Kupfersulfat |
Knochenasche | Rohes Calciumphosphat |
knochenschwarz | rohe Tierkohle |
Borsäure | Borsäure |
Borax | Natriumborat; Natriumtetraborat |
Bremen blau | basisches Kupfercarbonat |
Schwefel | Schwefel |
gebrannter Alaun | wasserfreies Kaliumaluminiumsulfat |
gebrannter Kalk | Calciumoxid |
Ocker gebrannt | Eisenoxid |
verbranntes Erz | Eisenoxid |
Sole | wässrige Natriumchloridlösung |
Antimonbutter | Antimontrichlorid |
Butter aus der Dose | wasserfreies Zinnchlorid |
Butter aus Zink | Zinkchlorid |
Kalomel | Quecksilberchlorid; Quecksilberchlorid |
Karbolsäure | Phenol |
Kohlensäuregas | Kohlendioxid |
Ätzender Kalk | Kalziumhydroxid |
Kaliumhydroxid | Kaliumhydroxid |
Ätznatron | Natriumhydroxid |
Kreide | Kalziumkarbonat |
Chile Salpeter | Natriumnitrat |
Chile Nitre | Natriumnitrat |
Chinesisches Rot | basisches Bleichromat |
Chinesisches Weiß | Zinkoxid |
Sodachlorid | Natriumhypochlorit |
Kalkchlorid | Calciumhypochlorit |
Chrom Alaun | Chromkaliumsulfat |
Chrom grün | Chromoxid |
Chrom gelb | Blei (VI) -chromat |
Chromsäure | Chromtrioxid |
copperas | Eisen-sulfat |
ätzendes Sublimat | Quecksilber (II) chlorid |
Korund (Rubin, Saphir) | hauptsächlich Aluminiumoxid |
Sahne von Zahnstein | Kaliumbitartrat |
Krokus Pulver | Eisenoxid |
Kristallcarbonat | Natriumcarbonat |
Dechlor | Natriumthiophosphat |
Diamant | Kohlenstoffkristall |
Schmirgelpulver | unreines Aluminiumoxid |
Bittersalz | Magnesiumsulfat |
Ethanol | Ethylalkohol |
farina | Stärke |
ferro prussiate | Kaliumferricyanid |
Ferrum | Eisen |
Flores Martis | Anhydrid Eisen (III) -chlorid |
Flussspat | natürliches Calciumfluorid |
festes Weiß | Bariumsulfat |
Blumen von Schwefel | Schwefel |
'Blumen' aus irgendeinem Metall | Oxid des Metalls |
Formalin | wässrige Formaldehydlösung |
Französische Kreide | natürliches Magnesiumsilikat |
Französisch vergidris | basisches Kupferacetat |
galena | natürliches Bleisulfid |
Glaubersalz | Natriumsulfat |
grüner Verditer | basisches Kupfercarbonat |
grünes Vitriol | Eisensulfatkristalle |
Gips | natürliches Calciumsulfat |
hartes Öl | gekochtes Leinöl |
schwerer Holm | Bariumsulfat |
Blausäure | Cynanwasserstoff |
Hypo (Fotografie) | Natriumthiosulfatlösung |
Indisches Rot | Eisenoxid |
Isinglass | Agar-Agar-Gelatine |
Juwelier Rouge | Eisenoxid |
getötete Geister | Zinkchlorid |
Ruß | rohe Form von Kohlenstoff; Holzkohle |
Lachgas | Lachgas |
Bleiperoxid | Bleidioxid |
Bleiprotoxid | Bleioxid |
Limette | Calciumoxid |
Kalk, gelöscht | Kalziumhydroxid |
Kalkwasser | wässrige Lösung von Calciumhydroxid |
Lauge Ammoniak | Ammoniumhydroxidlösung |
Litharge | Bleimonoxid |
Mondätzmittel | Silbernitrat |
Leber von Schwefel | genießbares Kali |
Lauge oder Natronlauge | Natriumhydroxid |
Magnesia | Magnesiumoxid |
Manganschwarz | Mangandioxid |
Marmor | hauptsächlich Calciumcarbonat |
Quecksilberoxid, schwarz | Quecksilberoxid |
Methanol | Methylalkohol |
Brennspiritus | Methylalkohol |
Kalkmilch | Kalziumhydroxid |
Milch von Magnesium | Magnesiumhydroxid |
schwefel milch | ausgefallener Schwefel |
"muriate" eines Metalls | Chlorid des Metalls |
Salzsäure | Salzsäure |
Natron | Natriumcarbonat |
Salpeter | Kaliumnitrat |
Nordhausensäure | rauchende Schwefelsäure |
Öl des Mars | zerfließendes wasserfreies Eisen (III) chlorid |
Öl von Vitriol | Schwefelsäure |
Wintergrünöl (künstlich) | Methylsalicylat |
Orthophosphorsäure | Phosphorsäure |
Paris blau | Eisen (III) -ferrocyanid |
Paris grün | Kupferacetoarsenit |
Paris weiß | pulverisiertes Calciumcarbonat |
Birnenöl (künstlich) | Isoamylacetat |
Perlenasche | Kaliumcarbonat |
permanent weiß | Bariumsulfat |
Gips | Calciumsulfat |
Graphit | Graphit |
Pottasche | Kaliumcarbonat |
Kali | Kaliumhydroxid |
ausgefällte Kreide | Kalziumkarbonat |
Blausäure | Cyanwasserstoff |
Pyro | Tetranatriumpyrophosphat |
Luftkalk | Calciumoxid |
Quecksilber | Merkur |
rotes Blei | Bleitetraoxid |
rote Flüssigkeit | Aluminiumacetat-Lösung |
rotes Kali | Kaliumferrocyanid |
rotes Blausalz | Natriumferrocyanid |
Rochellesalz | Kaliumnatriumtartrat |
Steinsalz | Natriumchlorid |
Rouge, Juwelier | Eisenoxid |
Alkohol einreiben | Isopropylalkohol |
Salmiak | Ammoniumchlorid |
sal soda | Natriumcarbonat |
Salz, Tisch | Natriumchlorid |
Salz der Zitrone | Kaliumbinoxalat |
Salz von Zahnstein | Kaliumcarbonat |
Salpeter | Kaliumnitrat |
Silica | Siliciumdioxid |
gelöschter Kalk | Kalziumhydroxid |
Soda | Natriumcarbonat |
Soda Nitre | Natriumnitrat |
Natronlauge | Natriumhydroxid |
lösliches Glas | Natriumsilicat |
saures Wasser | verdünnte Schwefelsäure |
Geist von Hartshorn | Ammoniumhydroxidlösung |
Salzgeist | Salzsäure |
Geist des Weins | Ethylalkohol |
Geister des salpetrigen Äthers | Ethylnitrat |
Zucker, Tisch | Saccharose |
Zucker von Blei | Bleiacetat |
Schwefelsäureäther | Ethylether |
Talk oder Talkum | Magnesiumsilikat |
Zinnkristalle | Zinnchlorid |
trona | natürliches Natriumcarbonat |
ungelöschter Kalk | Calciumoxid |
Venezianisches Rot | Eisenoxid |
Grünspan | basisches Kupferacetat |
Wiener Limette | Kalziumkarbonat |
Essig | unreine verdünnte Essigsäure |
Vitamin C | Askorbinsäure |
Vitriol | Schwefelsäure |
waschendes Soda | Natriumcarbonat |
Wasserglas | Natriumsilicat |
weiße Ätzung | Natriumhydroxid |
Bleiweiß | basisches Bleicarbonat |
weißes Vitriol | Zinksulfatkristalle |
gelbes Kali | Kaliumferrocyanid |
gelbes Blausalz | Natriumferrocyanid |
Zink Vitriol | Zinksulfat |
Zink weiß | Zinkoxid |