Eine chemische Waffe verwendet eine hergestellte Chemikalie, um Menschen zu handhaben, zu verletzen oder zu töten. Streng genommen stützt sich eine chemische Waffe auf die physiologischen Wirkungen einer Chemikalie, weshalb Wirkstoffe, die zur Erzeugung von Rauch oder Flammen - als Herbizide oder zur Bekämpfung von Unruhen - verwendet werden, nicht als chemische Waffen gelten. Bestimmte chemische Waffen können eine große Anzahl von Menschen töten (als Massenvernichtungswaffen), während andere dazu bestimmt sind, Menschen zu verletzen oder zu terrorisieren. Chemiewaffen haben nicht nur potenziell schreckliche Auswirkungen, sondern sind auch von großer Bedeutung, da sie billiger und einfacher herzustellen und zu liefern sind als Atomwaffen oder biologische Waffen.
Die früheste chemische Waffe war keine esoterische chemische Erfindung. Während des Ersten Weltkrieges wurde Chlorgas als chemische Waffe eingesetzt, die von der deutschen Armee in massiven Wolken freigesetzt wurde, um Lungenschäden und den Terror nach der Freisetzung zu verursachen. Moderne chemische Waffen umfassen die folgenden Arten von Wirkstoffen:
Chemische Wirkstoffe können als winzige Tröpfchen freigesetzt werden, ähnlich der Wirkung einer Insektenbombe, mit der Insektizide freigesetzt werden. Damit eine chemische Waffe Schaden anrichtet, muss sie mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen, eingeatmet oder verschluckt werden. Die Aktivität des chemischen Mittels hängt von seiner Konzentration ab. Mit anderen Worten, unterhalb eines bestimmten Expositionsniveaus tötet der Agent nicht. Unterhalb eines bestimmten Expositionsniveaus verursacht der Wirkstoff nicht einmal Schaden.
Da die meisten keine Gasmasken oder kein Atropin (ein injizierbares Mittel, das verwendet wird, wenn es Nervengiften ausgesetzt ist) haben, wird die beste Verteidigung gegen chemische Waffen informiert. Realistisch gesehen sind Sie nicht auf einem Schlachtfeld und es ist wahrscheinlicher, dass Sie versehentlich Chemikalien verschütten als einen chemischen Angriff. In jeder terroristischen oder militärischen Situation sind chemische Waffen jedoch weitaus wahrscheinlicher als nukleare oder biologische Waffen. Es gibt verschiedene Schritte, die ein Mitglied der Öffentlichkeit unternehmen sollte, um Ihre Exposition zu begrenzen und sich im Falle eines chemischen Krieges zu schützen.