Eine Molekülgleichung ist eine ausgeglichene chemische Gleichung, in der die ionischen Verbindungen als Moleküle und nicht als Ionenbestandteile ausgedrückt werden.
In der Molekülformel einer Verbindung sind alle ihre Bestandteile und die Anzahl der Atome aufgeführt, die jedes Element enthält. Die einfachste Formel ist ähnlich: Alle Elemente werden aufgelistet, aber die Zahlen entsprechen den Verhältnissen zwischen den Elementen.
Für eine Reaktion mit ionischen Verbindungen können drei Arten von Gleichungen geschrieben werden: Molekulargleichungen, vollständige Ionengleichungen und Nettoionengleichungen. Alle diese Gleichungen haben ihren Platz in der Chemie. Eine molekulare Gleichung ist wertvoll, weil sie genau zeigt, welche Substanzen in einer Reaktion verwendet wurden. Eine vollständige Ionengleichung zeigt alle Ionen in einer Lösung, während eine Nettoionengleichung nur die Ionen zeigt, die an einer Reaktion zur Bildung von Produkten teilnehmen.
Beispielsweise bei der Reaktion zwischen Natriumchlorid (NaCl) und Silbernitrat (AgNO3) lautet die molekulare Gleichung:
NaCl (aq) + AgNODie vollständige Ionengleichung lautet:
NaDie Netto-Ionengleichung wird geschrieben, indem die Spezies, die auf beiden Seiten der vollständigen Ionengleichung erscheinen und somit nicht zur Reaktion beitragen, gestrichen werden. In diesem Beispiel lautet die Nettoionengleichung:
Ag