Die sterische Zahl ist die Anzahl der Atome, die an ein Zentralatom eines Moleküls gebunden sind, plus die Anzahl der an das Zentralatom gebundenen Einzelpaare. Die sterische Zahl eines Moleküls wird in der VSEPR-Theorie (Valence Shell Electron Pair Repulsion) verwendet, um die Molekülgeometrie eines Moleküls zu bestimmen.
Um die sterische Zahl zu bestimmen, verwenden Sie die Lewis-Struktur. Die sterische Zahl gibt die Elektronenpaaranordnung für die Geometrie an, die den Abstand zwischen Valenzelektronenpaaren maximiert. Wenn der Abstand zwischen den Valenzelektronen maximiert ist, befindet sich die Energie des Moleküls in seinem niedrigsten Zustand und das Molekül ist in seiner stabilsten Konfiguration.
Die sterische Zahl wird nach folgender Formel berechnet:
Hier ist eine praktische Tabelle, die den Bindungswinkel angibt, der die Trennung zwischen Elektronen maximiert und das zugehörige Hybridorbital ergibt. Es ist eine gute Idee, den Bindungswinkel und die Orbitale zu lernen, da diese in vielen standardisierten Prüfungen vorkommen.
S # | Bindungswinkel | Hybridorbital |
4 | 109,5 ° | sp3 Hybridorbital (4 Gesamtorbitale) |
3 | 120 ° | sp2 Hybridorbitale (3 Gesamtorbitale) |
2 | 180 ° | sp Hybridorbitale (2 Gesamtorbitale) |
1 | kein Winkel | s Orbital (Wasserstoff hat eine S # von 1) |
Eine andere Möglichkeit, die Molekülgeometrie zu betrachten, besteht darin, die Form des Moleküls gemäß der sterischen Zahl zuzuweisen:
SN = 2 ist linear
SN = 3 ist trigonal planar
SN = 4 ist tetraedrisch
SN = 5 ist trigonal bipyramidal
SN = 6 ist oktaedrisch