Die frühesten Antifouling-Systeme bestanden aus zwei Elementen. Der erste war ein Metallschaber und der zweite war der niedrigste Seemann auf dem Schiff.
Aber im Ernst, die Ansammlung von biologischem Material auf dem untergetauchten Schiffsrumpf ist ein großes Problem für das Material und für die Effizienz des Schiffes. Das manuelle Abkratzen von Böden wurde durch die Befestigung von Kupferblech am Boden von Holzschiffen mit Schiffsrumpf erheblich erleichtert.
Schließlich entwickelte sich die Technologie zu einer Farbe, die Kupferverbindungen enthielt und diese langsam an die Umwelt abgab.
Der nächste große Durchbruch war Tributylzinn, das sehr gut funktionierte, aber für die Umwelt so giftig war, dass es drei Jahrzehnte später verboten wurde.
Verbesserte kupferbasierte Farben und kupferfreie Alternativen sind jetzt verfügbar. Tatsächlich gibt es so viele Spezialfarben, dass es schwierig ist, das Kupfer zurückzulassen, um etwas anderes zu probieren. Warum ändern? Nun, in einigen Bereichen sehen wir bereits Anzeichen für weitverbreitete Verbote.
Nordeuropa und die Westküste der USA werden in einigen Gebieten schrittweise verboten, weitere werden folgen.
Ablatives Antifouling
Antifouling-Farben verfolgen unterschiedliche Strategien, um das Wachstum von Pflanzen, Tieren und Algen auf den feuchten Teilen des Rumpfes zu verhindern.
Es gibt drei gängige Arten von Antifouling. Die am häufigsten verwendete Farbe ist Ablativfarbe, die sich wie ein Stück Seife abnutzt. Diese Seifenanalogie ist sehr alt, funktioniert aber wirklich gut für diese Art von Farbe.
Wenn Sie Ihr Gefäß regelmäßig benutzen, sollte es kein Problem geben, das Wachstum abzunutzen. Boote der Saison, die längere Zeit nicht genutzt werden, profitieren nicht so stark von der Reinigung, während sie unterwegs sind.
Diese Farbe funktioniert gut, da Tiere wie die Zebramuschel Schwierigkeiten haben, einen festen Halt zu finden. Sie werden in der Regel abgezogen, wenn sich das Schiff durch das Wasser bewegt.
Für diese Beschichtung ist ein mäßiger Pflegeaufwand erforderlich, da sie bis zum nächsten Ausziehen angewendet werden muss. Große Schiffe, die nicht gezogen werden können, sollten eine haltbarere Farbe verwenden.
Copolymer-Antifouling
Copolymere sind viel zäher als Ablative und haben einige der Nachteile harter Farben nicht. Sie können während der Wartung der Luft ausgesetzt werden und verlieren nicht an Kraft. Es besteht auch eine geringe Chance, dass sich Farbe ansammelt, da Copolymere so konstruiert sind, dass sie viel langsamer abtragen als eine echte ablative Farbe.
Wenn Sie keinen speziellen Bedarf an einer ablativen oder harten Farbe haben, ist dies oft die beste Wahl. Dies ist auch die sichere Option, wenn ein Standort unbekannte Bedingungen aufweist. Einige Leute bezeichnen diese als langsame Polierfarben.
Hartes Anti-Fouling