Christa McAuliffe Erste NASA-Lehrerin für Weltraumastronauten

Sharon Christa Corrigan McAuliffe war Amerikas erste Lehrerin im Weltraum, die ausgewählt wurde, um an Bord des Shuttles zu fliegen und Kindern auf der Erde Unterricht zu erteilen. Leider endete ihre Flucht in einer Tragödie, als die Herausforderer Der Orbiter wurde 73 Sekunden nach dem Abheben zerstört. Sie hinterließ ein Vermächtnis von Bildungseinrichtungen namens Challenger Centers, von denen sich eine in ihrem Heimatstaat New Hampshire befindet. McAuliffe wurde am 2. September 1948 als Sohn von Edward und Grace Corrigan geboren und war sehr aufgeregt über das Weltraumprogramm. Jahre später schrieb sie in ihrer Bewerbung für das Teacher In Space Program: "Ich habe zugesehen, wie das Weltraumzeitalter geboren wurde, und ich würde gerne daran teilnehmen."

Christa McAulffe beim Shuttle Mission Simulator Training für ihren Flug an Bord der Challenger. NASA Johnson Space Center (NASA-JSC)

Frühen Lebensjahren

Sharon Christa Corrigan wurde am 2. September 1948 in Boston, Massachusetts, als Tochter von Edward C. Corrigan und Grace Mary Corrigan geboren. Sie war das älteste von fünf Kindern und hieß ihr ganzes Leben Christa. Die Corrigans lebten in Massachusetts und zogen von Boston nach Framingham, als Christa ein kleines Kind war. Sie besuchte die Marian High School und machte 1966 ihren Abschluss.

Während ihres Besuchs der Marian High School in Framingham, MA, lernte Christa Steve McAuliffe kennen und lieben. Nach ihrem Abschluss besuchte sie das Framingham State College mit dem Hauptfach Geschichte und erhielt ihren Abschluss 1970. Im selben Jahr heirateten sie und Steve. Sie zogen nach Washington, DC, wo Steve die Georgetown Law School besuchte. Christa nahm eine Lehrtätigkeit an und spezialisierte sich bis zur Geburt ihres Sohnes Scott auf amerikanische Geschichte und Sozialkunde. Sie besuchte die Bowie State University und erwarb 1978 einen Master in Schulverwaltung.

Als nächstes zogen sie nach Concord, New Hampshire, als Steve einen Job als Assistent des Generalstaatsanwalts annahm. Christa hatte eine Tochter, Caroline, und blieb zu Hause, um sie und Scott aufzuziehen, während sie nach Arbeit suchten. Schließlich nahm sie eine Stelle an der Bow Memorial School und später an der Concord High School an. 

Lehrer im Weltraum werden

Als sie 1984 von den Bemühungen der NASA erfuhr, einen Pädagogen für das Fliegen mit dem Space Shuttle zu finden, forderten alle, die Christa kannten, sie auf, es zu versuchen. Sie schickte ihre ausgefüllte Bewerbung in letzter Minute und bezweifelte ihre Erfolgsaussichten. Selbst als Finalistin hatte sie nicht damit gerechnet, ausgewählt zu werden. Einige der anderen Lehrer waren Ärzte, Autoren, Gelehrte. Sie fühlte sich nur eine gewöhnliche Person. Als sie im Sommer 1984 unter 11.500 Bewerbern ihren Namen wählte, war sie schockiert, aber begeistert. Sie würde als erste Lehrerin im All Geschichte schreiben.

Christa begab sich im September 1985 zum Johnson Space Center in Houston, um mit dem Training zu beginnen. Sie befürchtete, die anderen Astronauten würden sie als Eindringling betrachten, nur "auf dem Weg", und schwor sich, hart zu arbeiten, um sich zu beweisen. Stattdessen stellte sie fest, dass die anderen Besatzungsmitglieder sie als Teil des Teams behandelten. Sie trainierte mit ihnen in Vorbereitung auf eine Mission von 1986.

Christa McAuliffe trainiert schwerelos im NASA-Trainer "Vomit Comet". NASA 

Sie sagte: „Viele Leute dachten, es sei vorbei, als wir den Mond erreichten (auf Apollo 11). Sie haben Platz auf dem Gaspedal. Aber die Menschen haben eine Verbindung zu Lehrern. Jetzt, da ein Lehrer ausgewählt wurde, sehen sie sich die Starts wieder an. “

Unterrichtspläne für eine besondere Mission

Christa unterrichtete nicht nur eine Reihe spezieller naturwissenschaftlicher Lektionen aus dem Shuttle, sondern plante auch, ein Tagebuch über ihr Abenteuer zu führen. "Das ist unsere neue Grenze da draußen, und es ist jedermanns Sache, über den Weltraum Bescheid zu wissen", bemerkte sie. 

Space Shuttle Challenger Katastrophe STS-51L Bilder - 51-L Challenger Crew im White Room. NASA-Hauptquartier - Die besten Bilder der NASA (NASA-HQ-GRIN)

Christa sollte an Bord des Space Shuttles fliegen Herausforderer für die Mission STS-51L. Nach mehreren Verzögerungen startete es schließlich am 28. Januar 1986 um 11:38:00 Uhr Ostküstenzeit. Dreiundsiebzig Sekunden nach Beginn des Fluges Herausforderer explodierte und tötete alle sieben Astronauten an Bord, als ihre Familien vom Kennedy Space Center aus zusahen. Es war nicht die erste NASA-Tragödie im Weltraum, aber es war die erste, die weltweit beobachtet wurde.

Sharon Christa McAuliffe wurde zusammen mit der gesamten Besatzung getötet; Missionskommandant Francis R. Scobee; Pilot Michael J. Smith; Missionsspezialisten Ronald E. McNair, Ellison S. Onizuka und Judith A. Resnik; und Nutzlastspezialisten Gregory B. Jarvis. Christa McAuliffe wurde auch als Spezialistin für Nutzlasten gelistet.

Als Ursache für die Challenger-Explosion wurde später das Versagen eines O-Rings aufgrund extrem kalter Temperaturen ermittelt. Die wirklichen Probleme haben jedoch möglicherweise mehr mit Politik als mit Ingenieurswesen zu tun.

Ehrungen und Erinnerung

Seit dem Vorfall sind viele Jahre vergangen, aber die Leute haben McAuliffe und ihre Teamkollegen nicht vergessen. Teil der Mission von Christa McAuliffe an Bord der HerausforderungIch sollte zwei Lektionen aus dem Weltraum unterrichten. Man hätte die Besatzung vorgestellt, ihre Funktionen erklärt, einen Großteil der Ausrüstung an Bord beschrieben und erzählt, wie das Leben an Bord eines Space Shuttles gelebt wird. Die zweite Lektion hätte sich mehr auf die Raumfahrt selbst konzentriert, wie sie funktioniert, warum sie gemacht wird usw.

Sie durfte diese Lektionen nie unterrichten. Die Astronauten Joe Acaba und Ricky Arnold, die zum Astronautenkorps der Internationalen Raumstation gehören, kündigten an, die Lektionen an Bord der Station während ihrer Mission zu nutzen. Die Pläne umfassten Experimente mit Flüssigkeiten, Sprudeln, Chromatographie und Newtonschen Gesetzen.

Challenger-Zentren

Nach der Tragödie schlossen sich die Familien der Challenger-Crew zusammen, um die Challenger-Organisation zu bilden, die Schülern, Lehrern und Eltern Ressourcen für Bildungszwecke zur Verfügung stellt. Zu diesen Ressourcen gehören 42 Lernzentren in 26 Bundesstaaten, Kanada und Großbritannien, die einen Zwei-Raum-Simulator anbieten, der aus einer Raumstation mit Kommunikations-, Medizin-, Lebens- und Informatikausrüstung sowie einem strukturierten Missionskontrollraum besteht nach dem Johnson Space Center der NASA und einem zur Erforschung bereiten Weltraumlabor.

Es gab auch viele Schulen und andere Einrichtungen im ganzen Land, die nach diesen Helden benannt wurden, darunter das Christa McAuliffe Planetarium in Concord, NH. Stipendien wurden in ihrem Gedächtnis finanziert und sie wird jedes Jahr am NASA-Gedenktag erinnert, der an alle Astronauten erinnert, die im Dienst verloren gegangen sind.

Das Christa McAuliffe Planetarium / Shepard Entdeckungszentrum in Concord, New Hampshire.

Christa McAuliffe liegt auf einem Concord-Friedhof auf einem Hügel unweit des Planetariums, das zu ihren Ehren erbaut wurde.

Schnelle Fakten: Christa McAuliffe

  • Geboren: 2. September 1948; starb am 28. Januar 1986.
  • Eltern: Edward C. und Grace Mary Corrigan
  • Verheiratet: Steven J. McAuliffe im Jahr 1970.
  • Kinder: Scott und Caroline
  • Christa McAuliffe sollte die erste Lehrerin im Weltraum sein. Sie wurde 1984 für eine Mission 1986 ausgewählt.
  • McAuliffe hatte geplant, Kindern auf der ganzen Welt mehrere Lektionen aus dem All beizubringen.
  • Die Challenger-Mission wurde 73 Sekunden nach dem Start durch eine Katastrophe unterbrochen, als der Haupttank aufgrund der Ausgasung der Feststoffraketen-Booster explodierte. Es zerstörte das Shuttle und tötete alle sieben Astronauten.

Quellen:

  • "Christa McAuliffe Biografie / Biografie von Christa McAuliffe." Los Alamitos Unified School District / Übersicht, www.losal.org/domain/521.
  • "Christas verlorene Lektionen." Challenger Center, www.challenger.org/challenger_lessons/christas-lost-lessons/.
  • Garcia, Mark. "Christa McAuliffes Vermächtnis-Experimente." NASA, NASA, 23. Januar 2018, www.nasa.gov/feature/nasa-challenger-center-collaborate-to-perform-christa-mcauliffe-s-legacy-experiments.

Bearbeitet und aktualisiert von Carolyn Collins Petersen.