Bedingungen, die oft für Plantarfasziitis gehalten werden

Plantarfasziitis ist eine schmerzhafte Erkrankung der Füße, die Sie bei jedem Schritt spüren können. Das Hauptsymptom einer Plantarfasziitis sind Schmerzen im Fußgewölbe. Es ist normalerweise an der Fußsohle lokalisiert, aber der Schmerz kann so empfunden werden, dass er über Teile Ihres Fußes, Knöchels und Unterschenkels ausstrahlt. Das bedeutet, dass die Plantarfasziitis möglicherweise mit anderen Erkrankungen verwechselt wird, die Ihren Fuß betreffen.

Eine Reihe von Erkrankungen können Fußschmerzen verursachen und mit Plantarfasziitis verwechselt werden. Diese Zustände müssen in der Regel bewertet und ausgeschlossen werden, bevor eine Plantarfasziitis diagnostiziert werden kann.

Gebrochene Plantarfaszie

Bei Plantarfasziitis weist die Plantarfaszie im gesamten Gewebe Mikrorisse auf. Bei einer gebrochenen Plantarfaszie sind die Risse größer und stellen eine erhebliche Verletzung dar. Die beiden Zustände haben ähnliche Symptome, unterscheiden sich jedoch durch die Schwere der Schmerzen und die Ursache der Verletzung.

Eine gebrochene Plantarfaszie ist fast immer signifikant schmerzhafter als eine Plantarfasziitis. Es hat auch normalerweise eine Vorstufe, entweder Plantarfasziitis oder ein signifikantes Trauma. Wenn Sie an Plantarfasziitis leiden, kann sich diese verschlimmern und die Plantarfaszie so weit schwächen, dass sie reißt. Wenn Ihr Fuß ansonsten gesund ist, tritt er normalerweise während eines Traumas oder einer erheblichen Belastung Ihres Fußes auf.

Das Brechen der Plantarfaszie wird normalerweise von einem „Knall“ begleitet, der zu starken Schmerzen und einer Unfähigkeit führt, auf diesem Fuß Gewicht zu tragen. Schwellungen und Blutergüsse treten häufig bald auf. Möglicherweise sind Operationen und andere medizinische Eingriffe erforderlich, um die Heilung der Plantarfaszie zu unterstützen.

Arthritis

Arthritis ist eine häufige Erkrankung, an der viele Menschen irgendwo im Körper leiden. Wenn Arthritis im Unterschenkel, im Knöchel oder in einem Teil des Fußes auftritt, kann der Schmerz genauso wahrgenommen werden wie der Schmerz durch Plantarfasziitis.

Nicht nur der Ort des Arthritisschmerzes kann mit dem Schmerz der Plantarfasziitis verwechselt werden, sondern auch das Auftreten von Schmerzen kann ähnlich sein. Arthritis-Schmerz ist normalerweise schlechter, wenn das arthritische Gelenk benutzt wird. Wenn das Gelenk in Ruhe ist, kann es sein, dass es keine Schmerzen gibt, dasselbe Muster wie bei der Plantarfasziitis. Sie haben möglicherweise Arthritis in der Ferse und bemerken sie erst, wenn Sie einen Schritt tun.

Arthritis kann schmerzhafter sein, wenn der Körperteil kalt ist. Der erste Schritt am Morgen ist möglicherweise der schmerzhafteste des Tages mit Plantarfasziitis und Arthritis des Fußes, einfach weil die Anatomie kalt und eng ist und sich nicht erwärmt hat. Der Schmerz kann entweder nachlassen, wenn sich der Fuß erwärmt und das Blut robuster fließt.

Zur Diagnose einer Plantarfasziitis muss in der Regel eine Arthritis ausgeschlossen werden. Arthritis kann von Ihrem Arzt mit einer gründlicheren Untersuchung diagnostiziert werden. Möglicherweise sind Bildgebungstests erforderlich.

Spannungsfraktur

Eine weitere häufig mit Plantarfasziitis verwechselte Erkrankung ist eine Stressfraktur. Ein Spannungsbruch ist normalerweise ein teilweise gebrochener Knochen. Der Knochen wird nicht vollständig durchbrochen, sondern nur an einer Oberfläche gerissen. Spannungsfrakturen sind normalerweise flach entlang der Knochenoberfläche, können aber tief sein.

Einige Stressfrakturen sind ein einzelner Riss im Knochen, während andere eine Verflechtung kleiner Risse sein können, wie die rissige Schale eines hartgekochten Eies.

Wenn sich die Belastungsfraktur in Ihrer Ferse, in Ihrem Zeh oder im Mittelfuß befindet, scheinen die Schmerzen an derselben Stelle wie bei einer Plantarfasziitis zu liegen und fühlen sich wie eine verletzte Plantarfaszie an: Je mehr Druck Sie darauf ausüben, desto mehr Schmerzen verspüren Sie.

Eine Stressfraktur unterscheidet sich in der Regel von einer Plantarfasziitis durch die Lokalisierung des Schmerzes. Schmerzen aufgrund einer Stressfraktur klingen auch nicht so schnell ab wie Schmerzen aufgrund einer Plantarfasziitis, wenn sich die Faszie erwärmt und lockert. 

Wenn der Schmerz von der Oberseite des Fußes kommt, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine Belastungsfraktur im Mittelfußbereich handelt, die zur Entwicklung solcher Frakturen neigt. Wenn der Schmerz in der Unterseite des Fußes ist, ist es wahrscheinlicher Plantarfasziitis. Schmerzen durch eine Stressfraktur im Fersenbein scheinen häufig von der gleichen Stelle zu kommen wie bei einer Plantarfasziitis.

Eine Röntgenaufnahme kann in der Regel eine Stressfraktur als Ursache für Ihre Schmerzen identifizieren oder ausschließen, selbst wenn die Wahrscheinlichkeit einer Plantarfasziitis viel höher ist.