Lassen Sie eine Chemikalie in einen Kolben fallen, um eine Wolke aus Wasserdampf und Sauerstoff zu erzeugen, die einem magischen Geist ähnelt, der aus der Flasche austritt. Diese Demonstration der Chemie kann verwendet werden, um die Konzepte von Zersetzungsreaktionen, exothermen Reaktionen und Katalysatoren vorzustellen.
Magic Genie Sicherheit
Tragen Sie Gummihandschuhe und eine Schutzbrille. Das in dieser Demonstration verwendete 30% ige Wasserstoffperoxid ist ein starkes Oxidationsmittel, das mit Vorsicht behandelt werden sollte. Es ist extrem ätzend und reaktiv. Natriumjodid sollte nicht eingenommen werden. Die chemische Reaktion entwickelt Wärme, daher ist es wichtig, Borosilikatglas zu verwenden und darauf zu achten, dass der Mund des Kolbens nicht in die Nähe von Menschen weist.
Magic Genie Demonstrationsmaterialien
50 ml 30% iges Wasserstoffperoxid (H2Ö2)
4 g Natriumiodid, NaI [kann Mangan (IV) oxid ersetzen]
1-Liter-Borosilikat-Messkolben (Pyrex oder Kimax)
Filterpapier oder Seidenpapier
Die Peroxidlösung ist erheblich konzentrierter als gewöhnliches Haushaltsperoxid (3%), daher müssen Sie sie entweder bei einem Kosmetikfachgeschäft, einem Chemiefachgeschäft oder online beziehen. Natriumiodid oder Manganoxid werden am besten von Chemielieferanten bezogen.
Magic Genie-Verfahren
Wickeln Sie das Natriumiodid oder Manganoxid in ein Stück Filterpapier oder Seidenpapier. Heften Sie das Papier so, dass kein Feststoff herausspritzt.
Vorsichtig 50 ml 30% ige Wasserstoffperoxidlösung in den Messkolben gießen.
Stellen Sie den Kolben auf einen Tisch und bedecken Sie ihn mit einem Handtuch, um Ihre Hände vor der Hitze der Reaktion zu schützen. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie die Packung mit dem festen Reaktanten in den Kolben fallen. Stellen Sie sicher, dass die Flasche von Ihnen und den Schülern weg zeigt. Der magische Wasserdampfgeist erscheint!
Nach Abschluss der Vorführung kann die Flüssigkeit mit überschüssigem Wasser den Abfluss hinuntergespült werden. Spülen Sie den Kolben aus und verdünnen Sie verschüttetes Material vor dem Reinigen mit Wasser.
Magische Genie-Reaktion
Wasserstoffperoxid zerfällt in Wasserdampf und Sauerstoffgas. Das Natriumiodid oder Manganoxid katalysiert die exotherme Reaktion. Die Reaktion ist:
2H2Ö2 (aq) → 2H2O (g) + O2 (g) + Hitze
Hilfreiche Tipps für das Magic Genie Experiment
Die Verwendung von Pyrex, Kimax oder einer anderen Art von Borosilikatglas minimiert das Risiko eines Bruchs.
Anstatt die Packung Natriumjodid oder Manganoxid fallen zu lassen, können Sie sie an einer Schnur in den Kolben hängen, die an der Außenseite des Kolbens befestigt oder (lose) mit einem Stopfen gesichert ist. Verschließen Sie den Kolben nicht fest! Ein Stopfen mit ein oder zwei Löchern ist am sichersten.
Verwenden Sie einen Kolben mit großem Volumen, obwohl Sie nur ein kleines Volumen Flüssigkeit verwenden. Dies liegt daran, dass braune Flüssigkeit gegen Ende der Reaktion aufspritzen kann. Bei dieser Flüssigkeit handelt es sich um freies Jod, das durch die oxidierende Wirkung der starken Peroxidlösung freigesetzt wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Kolben nicht verschließen oder fest verschließen, da ein Druckaufbau durch eine vorzeitige Reaktion den Kolben heftig zerbrechen kann.
Überschüssiges Natriumjodid kann in den Abfalleimer geworfen werden.
Bist du künstlerisch? Sie können den Kolben in Folie einwickeln, damit er wie eine Flasche oder Lampe mit magischem Geist aussieht.
Warum probieren Sie nicht die Demonstration der Elefantenzahnpasta, obwohl Sie 30% Peroxid verbraucht haben? Eine weitere interessante Demonstration besteht darin, violetten Rauch zu erzeugen.
Literaturhinweis: Stone, Charles, H. J. Chem. Ed., 1944, 21, 300.