Name:
Cretoxyrhina (griechisch für "Kreidekiefer"); ausgesprochen creh-TOX-see-RYE-nah
Lebensraum:
Ozeane weltweit
Historischer Zeitraum:
Mittelspäte Kreidezeit (vor 100-80 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Etwa 25 Fuß lang und 1.000 bis 2.000 Pfund
Diät:
Fisch und andere Meerestiere
Unterscheidungsmerkmale:
Mittlere Größe; scharfe, emaillierte Zähne
Manchmal braucht ein prähistorischer Hai nur einen eingängigen Spitznamen, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zu ziehen. So geschah es mit der unbeholfenen Bezeichnung Cretoxyrhina ("Kreidekiefer"), die ein ganzes Jahrhundert nach ihrer Entdeckung immer beliebter wurde, als sie von einem unternehmungslustigen Paläontologen als "Ginsu-Hai" bezeichnet wurde. (Wenn Sie in einem bestimmten Alter sind, erinnern Sie sich vielleicht an die Fernsehwerbung für das Ginsu Knife, die angeblich genauso leicht in Blechdosen und Tomaten geschnitten wurde.)
Cretoxyrhina ist einer der bekanntesten aller prähistorischen Haie. Der Schweizer Naturforscher Louis Agassiz entdeckte bereits 1843 ein Fossil dieses Typs. 50 Jahre später entdeckte der Paläontologe Charles H. Sternberg in Kansas Hunderte von Zähnen und Teile einer Wirbelsäule. Offensichtlich war der Ginsu-Hai eines der größten Raubtiere der Kreidezeit und konnte sich gegen riesige Pliosaurier und Mosasaurier behaupten, die die gleichen ökologischen Nischen besetzten. (Immer noch nicht überzeugt? Nun, es wurde ein Cretoxyrhina-Exemplar entdeckt, das unverdaute Überreste des riesigen Kreidefisches Xiphactinus beherbergt. Andererseits haben wir auch Beweise dafür, dass Cretoxyrhina von dem noch größeren Meeresreptil Tylosaurus gejagt wurde!)
An diesem Punkt wundern Sie sich vielleicht, wie ausgerechnet ein Raubtier der Größe eines Weißen Hais wie Cretoxyrhina versteinert im Binnenstaat Kansas gelandet ist. Nun, während der späten Kreidezeit war ein Großteil des Mittleren Westens der USA von einem flachen Gewässer bedeckt, dem westlichen Binnenmeer, das von Fischen, Haien, Meeresreptilien und so gut wie jeder anderen Art mesozoischer Meerestiere wimmelte. Die beiden an dieses Meer angrenzenden Rieseninseln Laramidia und Appalachia waren von Dinosauriern besiedelt, die zu Beginn des Känozoikums, anders als Haie, vollständig ausgestorben waren.