Name:
Cynodictis (griechisch für "Zwischenhund"); ausgeprägtes SIGH-no-DIK-Tissue
Lebensraum:
Ebenen von Nordamerika
Historische Epoche:
Spätes Eozän-Frühes Oligozän (vor 37-28 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Etwa zwei Fuß lang und 5 bis 10 Pfund
Diät:
Fleisch
Unterscheidungsmerkmale:
Lange, schmale Schnauze; tief sitzender Körper
Cynodictis verdankt seine derzeitige Popularität, wie es auch bei so vielen anderen ehemals undurchsichtigen prähistorischen Tieren der Fall war, seinen Cameo-Auftritten in der BBC-Serie Mit Tieren spazieren gehen: In einer Folge wurde gezeigt, wie dieser frühe Fleischfresser ein jugendliches Indricotherium verjagte, und in einer anderen war es ein schneller Snack für einen vorbeiziehenden Ambulocetus (kein sehr überzeugendes Szenario, da dieser "wandelnde Wal" nicht viel größer war als angenommen Beute!)
Bis vor kurzem wurde allgemein angenommen, dass Cynodictis der erste echte "Canid" war und damit die Wurzel von 30 Millionen Jahren Hundevolution bildete. Heute ist seine Beziehung zu modernen Hunden jedoch zweifelhafter: Cynodictis scheint ein enger Verwandter von Amphicyon (besser bekannt als der "Bärenhund") gewesen zu sein, einer Art Fleischfresser, die die riesigen Kreodonten des Eozäns abgelöst hat. Unabhängig von seiner endgültigen Klassifizierung verhielt sich Cynodictis zweifellos wie ein Protohund, der kleine, pelzige Beute in den grenzenlosen Ebenen Nordamerikas jagte (und sie möglicherweise auch aus flachen Höhlen ausgrub)..