Loops gehören zu den grundlegendsten und leistungsfähigsten Programmierkonzepten. Eine Schleife in einem Computerprogramm ist eine Anweisung, die wiederholt wird, bis eine bestimmte Bedingung erreicht ist. In einer Schleifenstruktur stellt die Schleife eine Frage. Wenn die Antwort eine Aktion erfordert, wird sie ausgeführt. Dieselbe Frage wird immer wieder gestellt, bis keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind. Jedes Mal, wenn die Frage gestellt wird, wird sie als Iteration bezeichnet.
Ein Computerprogrammierer, der in einem Programm häufig dieselben Codezeilen verwenden muss, kann mithilfe einer Schleife Zeit sparen.
Nahezu jede Programmiersprache enthält das Konzept einer Schleife. High-Level-Programme unterstützen verschiedene Arten von Schleifen. C, C ++ und C # sind alle Computerprogramme auf hoher Ebene und können verschiedene Arten von Schleifen verwenden.
Eine goto-Anweisung kann eine Schleife erzeugen, indem sie zu einem Label zurückspringt. Dies wird jedoch im Allgemeinen als schlechte Programmierpraxis abgeraten. Für einige komplexe Codes wird ein Sprung zu einem gemeinsamen Exit-Punkt ermöglicht, der den Code vereinfacht.
Eine Anweisung, die die Ausführung einer Schleife ausgehend von der angegebenen Sequenz ändert, ist eine Schleifensteuerungsanweisung. C # bietet beispielsweise zwei Schleifensteuerungsanweisungen.
Schleife, Auswahl und Sequenz sind die drei Grundstrukturen der Computerprogrammierung. Diese drei Logikstrukturen werden in Kombination verwendet, um Algorithmen zum Lösen eines Logikproblems zu bilden. Dieser Vorgang wird als strukturierte Programmierung bezeichnet.