Definition von Liquidität

Unter Liquidität versteht man, wie schnell und kostengünstig ein Vermögenswert in Bargeld umgewandelt werden kann. Geld (in Form von Bargeld) ist das liquideste Gut. Vermögenswerte, die in der Regel erst nach einer langen Suche nach einem Käufer verkauft werden können, werden als illiquide bezeichnet.

Begriffe im Zusammenhang mit Liquidität:

  • Liquiditätsfalle
  • Liquiditätsbeschränkung
  • Der Keynes-Effekt

Liquiditätsressourcen:

  • Was passiert, wenn die Zinssätze auf Null fallen??
  • Was ist Geld?

Schreibst du eine Hausarbeit oder eine Abiturarbeit? Hier einige Ansatzpunkte für die Liquiditätsforschung:

Bücher über Liquidität

  • Finanzkrise, Liquidität und das internationale Währungssystem - Jean Tirole, Princeton und Oxford: Princeton University Press, 2002.
  • Cashflow-Prognose und Liquidität - Brian Coyle, Chicago, Illinois: New York: Glenlake Pub. Co., 2000.
  • Management der Unternehmensliquidität - Chicago: New York: Glenlake Pub., 1999 (2. Auflage).

Zeitschriftenartikel zur Liquidität

  • Auftragsungleichgewicht, Liquidität und Marktrendite - Tarun Chordia, Journal of Financial Economics v65, Nr. 1 (Juli 2002): 111-30.
  • Inländische und internationale Liquiditätsversorgung - Bengt Holstrom, American Economic Review v92, n2 (Mai 2002): 42-45.
  • Bankenrettung und Gesamtliquidität - Douglas W. Diamond, American Economic Review, Ausgabe 92, Nr. 2 (Mai 2002): 38-41.
  • Ein duales Liquiditätsmodell für Schwellenländer - Ricardo J. Caballero, American Economic Review, Ausgabe 92, Nr. 2 (Mai 2002): 33-37.
  • Liquiditätsrisiko und -spezialität - Andrea Buraschi, Journal of Financial Economics v64, n2 (Mai 2002): 243-84.