Wenn Sie die Etiketten auf Lebensmitteln lesen, werden Sie die Worte "natürliches Aroma" oder "künstliches Aroma" sehen ... Natürliches Aroma muss gut sein, während künstliches Aroma schlecht ist, oder? Nicht so schnell! Schauen wir uns an, was natürlich und künstlich ist wirklich gemein.
Es gibt zwei Möglichkeiten, natürliche und künstliche Aromen zu betrachten. Erstens gibt es die formale Definition eines künstlichen Aromas im Sinne des Code of Federal Regulations:
… Ein natürliches Aroma ist das ätherische Öl, Oleoresin, Essenz oder Extrakt, Proteinhydrolysat, Destillat oder ein Produkt aus Röstung, Erhitzung oder Enzymolyse, das die aus Gewürzen, Obst- oder Fruchtsäften, Gemüse- oder Gemüsesäften gewonnenen Aromastoffe enthält. essbare Hefen, Kräuter, Rinden, Knospen, Wurzeln, Blätter oder ähnliches Pflanzenmaterial, Fleisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Eier, Milchprodukte oder Fermentationsprodukte davon, deren wesentliche Funktion in Lebensmitteln eher das Aromatisieren als das Ernähren ist.
Alles andere gilt als künstlich. Das deckt viel Boden ab.
In der Praxis sind die meisten natürlichen und künstlichen Aromen genau die gleichen chemischen Verbindungen, die sich nur durch ihre Herkunft unterscheiden. In einem Labor werden sowohl natürliche als auch künstliche Chemikalien verarbeitet, um die Reinheit zu gewährleisten.
Ist natürlich besser oder sicherer als künstlich? Nicht unbedingt. Zum Beispiel ist Diacetyl die Chemikalie in Butter, die es "butterartig" schmecken lässt. Es wird zu etwas Mikrowellen-Popcorn hinzugefügt, um es butterartig zu machen, und ist auf dem Etikett als künstliches Aroma aufgeführt. Ob der Geschmack aus echter Butter stammt oder im Labor hergestellt wird: Wenn Sie Diacetyl in einer Mikrowelle erhitzen, gelangt die flüchtige Chemikalie in die Luft, wo Sie sie in Ihre Lunge einatmen können. Unabhängig von der Quelle kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen.
In einigen Fällen kann natürliches Aroma gefährlicher sein als künstliches Aroma. Beispielsweise kann aus Mandeln gewonnenes natürliches Aroma giftiges Cyanid enthalten. Das künstliche Aroma hat den Geschmack, ohne die Gefahr einer Kontamination durch die unerwünschte Chemikalie.
In anderen Fällen können Sie eine Welt voller Unterschiede zwischen natürlichen und künstlichen Aromen probieren. Wenn eine einzelne Chemikalie (künstliches Aroma) verwendet wird, um ein ganzes Lebensmittel nachzuahmen, wird der Geschmack beeinträchtigt. Zum Beispiel können Sie wahrscheinlich den Unterschied zwischen Blaubeermuffins mit echten Blaubeeren und Muffins mit künstlichem Blaubeergeschmack oder echtem Erdbeereis und künstlich aromatisiertem Erdbeereis schmecken. Ein Schlüsselmolekül mag vorhanden sein, aber der wahre Geschmack mag komplexer sein. In anderen Fällen entspricht das künstliche Aroma möglicherweise nicht dem erwarteten Aroma. Traubenaroma ist hier ein klassisches Beispiel. Künstliches Traubenaroma schmeckt nicht wie die von Ihnen verzehrten Trauben, aber der Grund dafür ist, dass dieses Molekül aus Concord-Trauben und nicht aus Tafeltrauben stammt. Daher ist es nicht der Geschmack, an den die meisten Menschen gewöhnt sind.
Es ist erwähnenswert, dass ein natürliches Aroma als künstliches Aroma gekennzeichnet werden muss, auch wenn es aus natürlichen Quellen stammt, wenn es einem Produkt zugesetzt wird, um ein Aroma zu verleihen, das noch nicht vorhanden ist. Wenn Sie also Blaubeergeschmack hinzufügen, von echten Blaubeeren bis hin zu Himbeerkuchen, wäre die Blaubeere ein künstliches Aroma.
Die Botschaft zum Mitnehmen ist, dass sowohl natürliche als auch künstliche Aromen in einem Labor hochgradig verarbeitet werden. Reine Aromen sind chemisch nicht zu unterscheiden, wo man sie nicht auseinanderhalten kann. Natürliche und künstliche Aromen weichen voneinander ab, wenn künstliche Aromen verwendet werden, um komplexe natürliche Aromen anstelle einer einzigen chemischen Verbindung zu simulieren. Natürliche oder künstliche Aromen können von Fall zu Fall sicher oder gefährlich sein. Die komplexen Chemikalien, sowohl gesund als auch schädlich, fehlen irgendein gereinigtes Aroma im Vergleich zum ganzen Essen.