Tausendfüßler und Tausendfüßler scheinen sich in einer anderen Gruppe zusammenzutun, einfach die Lebewesen, die keine Insekten oder Spinnentiere sind. Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten, die beiden auseinander zu halten. Sowohl Tausendfüßler als auch Tausendfüßler gehören zur Untergruppe der vielberechtigten Kreaturen, den Myriapoden.
Innerhalb der Myriapoden gehören die Tausendfüßler zu ihrer eigenen Klasse, den Chilopoden. Es gibt 8.000 Arten. Der Klassenname stammt aus dem Griechischen cheilos, bedeutet "Lippe" und poda, Bedeutung "Fuß." Das Wort "Tausendfüßler" stammt aus dem lateinischen Präfix centi-, bedeutet "hundert" und pedis, Bedeutung "Fuß." Trotz des Namens können Tausendfüßler eine unterschiedliche Anzahl von Beinen haben, die von 30 bis 354 reicht. Tausendfüßler haben immer eine ungerade Anzahl von Beinpaaren, was bedeutet, dass keine Art nur 100 Beine hat, wie der Name andeutet.
Tausendfüßer gehören zu einer eigenen Klasse von Diplopoden. Es gibt ungefähr 12.000 Arten Tausendfüßer. Der Klassenname stammt ebenfalls aus dem Griechischen, diplopoda was bedeutet "Doppelfuß". Obwohl das Wort "Tausendfüßer" aus dem Lateinischen für "tausend Fuß" stammt, hat keine bekannte Art 1.000 Fuß, der Rekord liegt bei 750 Beinen.
Neben der Anzahl der Beine gibt es eine Reihe von Merkmalen, die Tausendfüßler und Tausendfüßler voneinander unterscheiden.
Charakteristisch | Tausendfüßler | Tausendfüßler |
Antennen | Lange | Kurz |
Anzahl der Beine | Ein Paar pro Körpersegment | Zwei Paare pro Körpersegment, mit Ausnahme der ersten drei Segmente, die jeweils ein Paar haben |
Aussehen der Beine | Sichtbar von den Seiten des Körpers erstrecken; hinter dem Körper rückwärts ziehen | Nicht sichtbar vom Körper ausstrecken. hintere Beinpaare in Übereinstimmung mit Körper |
Bewegung | Schnelle Läufer | Langsame Spaziergänger |
Beißen | Kann beißen | Nicht beißen |
Ernährungsgewohnheiten | Meist räuberisch | Meistens Aasfresser |
Abwehrmechanismus | Nutze ihre schnellen Bewegungen, um Raubtieren zu entkommen, injiziere Gift, um Beute zu lähmen und kann Beute mit den Hinterbeinen quetschen. | Lockt den Körper in engen Spiralen, um die weichen Unterseiten, den Kopf und die Beine zu schützen. Sie können leicht graben. Viele Arten geben eine stinkende und widerlich schmeckende Flüssigkeit ab, die viele Raubtiere vertreibt. |
Obwohl sie sehr unterschiedlich sind, gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen Tausendfüßlern und Tausendfüßlern, die dem größten Stamm im Tierreich, Arthropoda, angehören.
Sie haben nicht nur Antennen und viele Beine, sondern atmen auch durch kleine Löcher oder Spiralen an den Seiten ihres Körpers. Sie haben beide eine schlechte Sicht. Sie wachsen beide, indem sie ihre äußeren Skelette ablegen, und wenn sie jung sind, wachsen jedes Mal, wenn sie häuten, neue Segmente an ihren Körpern und Beinen.
Sowohl Tausendfüßer als auch Tausendfüßer kommen auf der ganzen Welt vor, sind aber in den Tropen am häufigsten anzutreffen. Sie benötigen eine feuchte Umgebung und sind nachts am aktivsten.
Der riesige sonoranische Hundertfüßer, Scolopendra-Helden, Das in Texas in den USA beheimatete Unternehmen kann bis zu 15 cm lang werden und hat große Backen, die einen ziemlichen Schlag versprechen. Das Gift kann genug Schmerzen und Schwellungen verursachen, um Sie ins Krankenhaus zu bringen, und kann für kleine Kinder oder Personen, die empfindlich auf Insektentoxine reagieren, sehr gefährlich sein.
Der riesige afrikanische Tausendfüßler, Archispirostreptus gigas, ist einer der größten Tausendfüßer und wird 15 Zoll lang. Es hat ungefähr 256 Beine. Es stammt aus Afrika, lebt aber selten in großen Höhen. Es bevorzugt Wald. Es hat eine schwarze Farbe, ist harmlos und wird oft als Haustier gehalten. Riesentausendfüßer haben in der Regel eine Lebenserwartung von bis zu sieben Jahren.