Die Schüler werden häufig gebeten, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Osmose und Diffusion zu erklären oder die beiden Transportmittel zu vergleichen und gegenüberzustellen. Um die Frage zu beantworten, müssen Sie die Definitionen von Osmose und Diffusion kennen und wirklich verstehen, was sie bedeuten.
Definitionen
Osmose: Osmose ist die Bewegung von Lösungsmittelpartikeln über eine semipermeable Membran von einer verdünnten Lösung in eine konzentrierte Lösung. Das Lösungsmittel verdünnt die konzentrierte Lösung und gleicht die Konzentration auf beiden Seiten der Membran aus.
Diffusion: Diffusion ist die Bewegung von Partikeln aus einem Bereich mit höherer Konzentration in einen Bereich mit niedrigerer Konzentration. Der Gesamteffekt besteht darin, die Konzentration im gesamten Medium auszugleichen.
Beispiele
Beispiele für Osmose: Beispiele sind rote Blutkörperchen, die anschwellen, wenn sie Süßwasser ausgesetzt werden, und Pflanzenwurzelhaare, die Wasser aufnehmen. Um eine einfache Demonstration der Osmose zu sehen, legen Sie Gummibonbons in Wasser. Das Gel der Bonbons wirkt als semipermeable Membran.
Diffusionsbeispiele: Beispiele für die Diffusion sind der Duft von Parfüm, der einen ganzen Raum ausfüllt, und die Bewegung kleiner Moleküle durch eine Zellmembran. Eine der einfachsten Demonstrationen der Diffusion besteht darin, dem Wasser einen Tropfen Lebensmittelfarbe zuzusetzen. Obwohl andere Transportprozesse stattfinden, ist die Diffusion der Schlüsselakteur.
Ähnlichkeiten
Osmose und Diffusion sind verwandte Prozesse, die Ähnlichkeiten aufweisen:
Sowohl Osmose als auch Diffusion gleichen die Konzentration von zwei Lösungen aus.
Sowohl Diffusion als auch Osmose sind passive Transportprozesse, was bedeutet, dass kein zusätzlicher Energieeintrag erforderlich ist. Sowohl bei der Diffusion als auch bei der Osmose wandern Partikel aus einem Bereich mit höherer Konzentration in einen Bereich mit niedrigerer Konzentration.
Unterschiede
So unterscheiden sie sich:
Die Diffusion kann in jeder Mischung erfolgen, einschließlich einer, die eine semipermeable Membran enthält, während die Osmose immer über eine semipermeable Membran stattfindet.
Wenn in der Biologie über Osmose gesprochen wird, bezieht sich dies immer auf die Bewegung von Wasser. In der Chemie können auch andere Lösungsmittel beteiligt sein. In der Biologie ist dies ein Unterschied zwischen den beiden Prozessen.
Ein großer Unterschied zwischen Osmose und Diffusion besteht darin, dass sich sowohl Lösungsmittel- als auch gelöste Partikel bei der Diffusion frei bewegen können. Bei Osmose passieren jedoch nur die Lösungsmittelmoleküle (Wassermoleküle) die Membran. Dies kann verwirrend sein, da sich die Lösungsmittelpartikel von höher nach niedriger bewegen Lösungsmittel Konzentration über die Membran bewegen sie sich von niedriger nach höher gelöster Stoff Konzentration oder von einer verdünnteren Lösung zu einem Bereich mit konzentrierterer Lösung. Dies geschieht natürlich, weil das System Gleichgewicht oder Gleichgewicht sucht. Wenn die gelösten Partikel eine Barriere nicht überschreiten können, besteht die einzige Möglichkeit, die Konzentration auf beiden Seiten der Membran auszugleichen darin, dass sich die Lösungsmittelpartikel hineinbewegen. Sie können Osmose als einen speziellen Diffusionsfall betrachten, bei dem eine Diffusion über eine semipermeable Membran stattfindet und sich nur das Wasser oder ein anderes Lösungsmittel bewegt.
Diffusion versus Osmose
Diffusion
Osmose
Jede Art von Substanz bewegt sich von einem Bereich mit der höchsten Energie oder Konzentration in einen Bereich mit der niedrigsten Energie oder Konzentration.
Nur Wasser oder ein anderes Lösungsmittel wandert aus einem Bereich hoher Energie oder Konzentration in einen Bereich niedriger Energie oder Konzentration.
Die Diffusion kann in jedem Medium stattfinden, sei es flüssig, fest oder gasförmig.
Osmose tritt nur in einem flüssigen Medium auf.
Die Diffusion erfordert keine semipermeable Membran.
Osmose erfordert eine semipermeable Membran.
Die Konzentration der Diffusionssubstanz gleicht sich aus, um den verfügbaren Raum auszufüllen.
Die Konzentration des Lösungsmittels wird auf beiden Seiten der Membran nicht gleich.
Hydrostatischer Druck und Turgordruck gelten normalerweise nicht für die Diffusion.
Hydrostatischer Druck und Turgordruck wirken der Osmose entgegen.
Die Diffusion hängt nicht vom Potential des gelösten Stoffes, vom Druckpotential oder vom Wasserpotential ab.
Die Osmose hängt vom Potential des gelösten Stoffes ab.
Die Diffusion hängt hauptsächlich von der Anwesenheit anderer Partikel ab.
Die Osmose hängt hauptsächlich von der Anzahl der im Lösungsmittel gelösten gelösten Partikel ab.
Diffusion ist ein passiver Prozess.
Osmose ist ein passiver Prozess.
Die Diffusionsbewegung dient dazu, die Konzentration (Energie) im gesamten System auszugleichen.
Die Bewegung in der Osmose versucht, die Lösungsmittelkonzentration auszugleichen, obwohl dies nicht erreicht wird.
Wichtige Punkte
Wissenswertes zu Diffusion und Osmose:
Diffusion und Osmose sind beide passive Transportprozesse, die dazu dienen, die Konzentration einer Lösung auszugleichen.
Bei der Diffusion wandern Partikel aus einem Bereich mit höherer Konzentration in einen Bereich mit niedrigerer Konzentration, bis das Gleichgewicht erreicht ist. Bei der Osmose ist eine semipermeable Membran vorhanden, so dass sich nur die Lösungsmittelmoleküle frei bewegen können, um die Konzentration auszugleichen.