Disproportionierungsdefinition in der Chemie

Disproportionierung ist eine chemische Reaktion, typischerweise eine Redoxreaktion, bei der ein Molekül in zwei oder mehr verschiedene Produkte umgewandelt wird. Bei einer Redoxreaktion wird die Spezies gleichzeitig oxidiert und reduziert, um mindestens zwei verschiedene Produkte zu bilden.

Disproportionierungsreaktionen folgen der Form:

  • 2A → A '+ A "

wobei A, A 'und A "alle verschiedene chemische Spezies sind.
Die umgekehrte Reaktion der Disproportionierung wird als Komproportionierung bezeichnet.

Beispiele

Die Umwandlung von Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff ist eine Disproportionierungsreaktion.

  • 2 H2Ö2 → H2O + O2

Wasser dissoziiert in H3Ö+ und OH- ist ein Beispiel für eine Disproportionierungsreaktion, die keine Redoxreaktion ist.