Das Experiment „Ei in Essig“ kann als Folgemaßnahme oder in Verbindung mit dem Experiment „Ei in Soda“ verwendet werden, um Ihrem Kind zu zeigen, wie Säure mit Kalzium in Wechselwirkung tritt und Karies verursacht. Natürlich ist das Einlegen eines Eies in Essig nicht gleichbedeutend damit, dass Sie sich nicht die Zähne putzen. Die chemische Reaktion, die durch die Wechselwirkung der beiden Substanzen hervorgerufen wird, ist jedoch der Reaktion zwischen der Säure im Mund Ihres Kindes und den Zähnen sehr ähnlich.
Lassen Sie Ihr Kind ein hart gekochtes Ei untersuchen und es sogar zerschlagen und die Schale entfernen, wenn es dies wünscht. Bitten Sie sie, mit der Zunge über ihre Zähne zu fahren und / oder sie im Spiegel anzusehen.
Wenn Ihr Kind noch nicht weiß, dass die harte Außenseite seiner Zähne als Zahnschmelz bezeichnet wird, informieren Sie es über den Zahnschmelz und wie er seine Zähne schützt. Dann frag:
Sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie das Ei für ein paar Tage in einer Tasse Essig lassen und beobachten, was damit passiert. Helfen Sie ihnen dabei, eine Hypothese zu erstellen, was sie während des Experiments erwarten.
Ihre Hypothese könnte in etwa so lauten: "Der Essig wird die Eierschale fressen", aber wenn sie keine Hypothese vorschlagen, die zum Endergebnis passt, ist das in Ordnung. Das ist der springende Punkt der wissenschaftlichen Methode - zu sehen, ob das, was Sie denken, passiert und warum oder warum nicht.
Die Blasen, die Sie während des Experiments gesehen haben, sind Kohlendioxid, ein Gas, das bei der chemischen Reaktion zwischen Essigsäure (Essig) und Calciumcarbonat der Eierschale freigesetzt wird. Die Säure zersetzt das Kalzium und frisst im Wesentlichen an der Eierschale.
Ihr Kind mag sich fragen, wie ein Ei in Essig etwas mit den Zähnen zu tun hat. Dies geschieht zwar nicht so schnell wie die Reaktion zwischen Ei und Essig, es tritt jedoch eine ähnliche Reaktion im Mund Ihres Kindes auf.
Die Bakterien, die in ihrem Mund leben, kleben an den harten Oberflächen ihrer Zähne. Einige dieser Bakterien bilden Säuren, wenn sie in Lebensmitteln und Getränken, die sie konsumieren, mit Zucker kombiniert werden. Diese Säuren können den Zahnschmelz zersetzen, wenn sie nicht oft putzen und darauf achten, wie viele Süßigkeiten sie essen.
Hinweis: Dieses Experiment kann für einige Kinder sehr ärgerlich sein. Versichern Sie Ihrem Kind, dass seine Zähne nicht von Säure "gefressen" werden, wenn es von Zeit zu Zeit das Putzen vergisst.