Die elektromotorische Kraft der Zelle oder EMF der Zelle ist die Nettospannung zwischen den Oxidations- und Reduktionshalbreaktionen, die zwischen zwei Redoxhalbreaktionen stattfinden. Zellen-EMF wird verwendet, um zu bestimmen, ob die Zelle galvanisch ist oder nicht. Dieses Beispielproblem zeigt, wie die Zellen-EMF unter Verwendung von Standardreduktionspotentialen berechnet wird. Für dieses Beispiel wird die Tabelle der Standardreduktionspotentiale benötigt. Bei einem Hausaufgabenproblem sollten Sie diese Werte erhalten oder auf die Tabelle zugreifen.
EMF-Beispielberechnung
Betrachten Sie die Redoxreaktion:
Mg (s) + 2 H+(aq) → Mg2+(aq) + H2(G)
a) Berechnen Sie die Zell-EMF für die Reaktion.
b) Stellen Sie fest, ob die Reaktion galvanisch ist.
Lösung:
Schritt 1: Unterteilen Sie die Redoxreaktion in Reduktions- und Oxidationshalbreaktionen. Wasserstoffionen, H+ gewinnen Elektronen bei der Bildung von Wasserstoffgas, H2. Die Wasserstoffatome werden durch die Halbreaktion reduziert: 2 H+ + 2 e- → H2 Magnesium verliert zwei Elektronen und wird durch die Halbreaktion oxidiert: Mg → Mg2+ + 2 e-
Schritt 2: Finden Sie die Standardreduktionspotentiale für die Halbreaktionen. Reduktion: E0 = 0,0000 V Die Tabelle zeigt Reduktionshalbreaktionen und Standardreduktionspotentiale. Um E zu finden0 für eine Oxidationsreaktion kehren Sie die Reaktion um.
Umgekehrte Reaktion: Mg2+ + 2 e- → Mg Diese Reaktion hat ein E0 = -2,372 V. E0Oxidation = - E0Die Ermäßigung EOxidation = - (-2,372 V) = + 2,372 V
Schritt 3: Addiere die beiden E0 zusammen, um die Gesamtzelle EMF zu finden, E0Zelle E0Zelle = E0die Ermäßigung + E0Oxidation E0Zelle = 0,0000 V + 2,372 V = + 2,372 V
Schritt 4: Bestimmen Sie, ob die Reaktion galvanisch ist. Redoxreaktionen mit positivem E0Zelle Wert sind galvanisch. Diese Reaktion ist E0Zelle ist positiv und daher galvanisch.
Antworten: Die Zellen-EMF der Reaktion beträgt +2,372 Volt und ist galvanisch.