Elemente mit Namen für Personenelement-Eponyme

Es gibt 14 Elemente, die nach Personen benannt sind, obwohl nur 13 der Namen von der Internationalen Union für reine und angewandte Chemie (IUPAC) offiziell akzeptiert werden..

  1. Samarium (Sm, 62): Das erste Element, das zu Ehren einer Person benannt wurde, ist Samarium, benannt nach seinem Erz, Samarskit, der wiederum nach V.E. Samarsky-Bukjovets, der russische Bergbauingenieur, der Forschern den Zugang zu seinen Mineralproben ermöglichte.
  2. Bohrium (Bh, 107): Niels Bohr
  3. Kurium (Cm, 96): Pierre und Marie Curie
  4. Einsteinium (Es, 99): Albert Einstein
  5. Fermium (Fm, 100): Enrico Fermi
  6. Gallium (Ga, 31): Benannt nach Gallia (lateinisch für Frankreich) und seinem Entdecker Lecoq de Boisbaudran (le coq, das französische Wort für Hahn wird übersetzt in Gallus in Latein)
  7. Hahnium (105): Otto Hahn (Dubnium, benannt nach der Stadt Dubna in Russland, ist der von der IUPAC akzeptierte Name für Element 105)
  8. Lawrencium (Lr, 103): Ernest Lawrence
  9. Meitnerium (Mt, 109): Lise Meitner
  10. Mendelevium (Md, 101): Dmitri Mendeleev
  11. Nobelium (Nr. 102): Alfred Nobel
  12. Röntgen (Rg, 111): Wilhelm Röntgen (ehemals Ununumium)
  13. Rutherfordium (Rf, 104): Ernest Rutherford
  14. Seaborgium (Sg, 106): Glenn T. Seaborg