Das Schreiben eines guten französischen Geschäftsbriefs hängt von einer Sache ab: der Kenntnis der richtigen Formeln. Hier sind sie in einer Tabelle zusammengefasst: Listen der verschiedenen Formeln, die für eine effektive französische Geschäftskorrespondenz benötigt werden, oder Korrespondenzwerbung.
Skizzieren wir zunächst von oben nach unten, welche Komponenten in der gesamten Geschäftskorrespondenz enthalten sind.
In französischen Geschäftsbriefen ist es am besten, so höflich und förmlich wie möglich zu sein. Dies bedeutet, dass Sie die Sprache wählen, die professionell klingt, höflich und formal und zum jeweiligen Thema passt, unabhängig davon, ob Sie einen Geschäftsvorgang einleiten oder ein Stellenangebot annehmen. Diese Eigenschaften sollten für den gesamten Brief gelten.
Wenn der Verfasser in eigenem Namen schreibt, kann der Brief in der ersten Person als Singular geschrieben werden (je). Wenn der Verfasser den Brief im Auftrag eines Unternehmens verfasst, sollte alles in der ersten Person im Plural (nous). Verbkonjugationen sollten mit dem verwendeten Pronomen übereinstimmen. Ob eine Frau oder ein Mann schreibt, die Adjektive sollten in Geschlecht und Anzahl übereinstimmen.
Klicken Sie in der folgenden Tabelle auf die Themen, die für die Art von Brief gelten, die Sie schreiben möchten, und sehen Sie sich dann das hilfreiche Beispiel für einen Brief am unteren Rand der Tabelle an, um eine Vorstellung davon zu erhalten, wie Sie alles richtig zusammenfügen. In dieser Tabelle werden zwei Haupttypen der Geschäftskorrespondenz betrachtet: Geschäftsbriefe und auftragsbezogene Briefe. Jeder hat seine eigenen Anforderungen.