Name: Eozostrodon (griechisch für "früher Gürtelzahn"); ausgesprochen EE-oh-ZO-struh-don
Lebensraum: Wälder Westeuropas
Historischer Zeitraum: Spättrias-Frühjura (vor 210-190 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht: Etwa fünf Zoll lang und ein paar Unzen
Diät: Insekten
Unterscheidungsmerkmale: Langer und schlanker Körper mit kurzen Beinen
Wenn Eozostrodon ein echtes mesozoisches Säugetier war - und das ist immer noch umstritten -, dann war es eines der frühesten, das sich aus den Therapsiden ("säugetierähnlichen Reptilien") der früheren Triaszeit entwickelt hat. Dieses winzige Tier zeichnete sich durch seine komplexen, dreizackigen Backenzähne, seine relativ großen Augen (die darauf hindeuten, dass es nachts gejagt hat) und seinen wieselartigen Körper aus; Wie alle frühen Säugetiere lebte es wahrscheinlich hoch oben in Bäumen, um nicht von den größeren Dinosauriern seines europäischen Lebensraums zerquetscht zu werden. Es ist immer noch unklar, ob Eozostrodon Eier legt und seine Jungen säugt, wenn sie wie ein modernes Schnabeltier schlüpfen oder lebende Babys zur Welt bringen.