Epithelfunktion und Zelltypen

Das Wort Gewebe leitet sich von einer lateinischen Wortbedeutung ab Weben. Zellen, aus denen sich Gewebe zusammensetzt, werden manchmal mit extrazellulären Fasern „verwoben“. Ebenso kann ein Gewebe manchmal von einer klebrigen Substanz zusammengehalten werden, die seine Zellen bedeckt. Es gibt vier Hauptkategorien von Geweben: Epithel, Bindegewebe, Muskelgewebe und Nervengewebe. Werfen wir einen Blick auf das Epithelgewebe.

Epitheliale Gewebefunktion

  • Epithelialgewebe bedeckt die Außenseite des Körpers und zeichnet Organe, Gefäße (Blut und Lymphe) und Hohlräume. Epithelzellen bilden die dünne Zellschicht, die als Endothel bekannt ist und an die innere Gewebeauskleidung von Organen wie Gehirn, Lunge, Haut und Herz angrenzt. Die freie Oberfläche des Epithelgewebes ist normalerweise Flüssigkeit oder Luft ausgesetzt, während die Unterseite an einer Basalmembran befestigt ist.
  • Die Zellen im Epithelgewebe sind sehr eng zusammengepackt und mit wenig Abstand zwischen ihnen verbunden. Aufgrund seiner dicht gepackten Struktur ist zu erwarten, dass das Epithelgewebe eine Art Barriere- und Schutzfunktion erfüllt, und das ist sicherlich der Fall. Beispielsweise besteht die Haut aus einer Schicht Epithelgewebe (Epidermis), die von einer Schicht Bindegewebe gestützt wird. Es schützt die inneren Strukturen des Körpers vor Beschädigung und Austrocknung.
  • Das Epithelgewebe schützt auch vor Mikroorganismen. Die Haut ist die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Bakterien, Viren und andere Mikroben.
  • Das Epithelgewebe absorbiert, sezerniert und scheidet Substanzen aus. Im Darm nimmt dieses Gewebe während der Verdauung Nährstoffe auf. Das Epithelgewebe in den Drüsen scheidet Hormone, Enzyme und andere Substanzen aus. Epithelgewebe in den Nieren scheidet Abfälle aus und in den Schweißdrüsen Schweiß.
  • Epithelgewebe hat auch eine sensorische Funktion, da es sensorische Nerven in Bereichen wie Haut, Zunge, Nase und Ohren enthält.
  • Flimmerepithelgewebe kann in Bereichen wie dem weiblichen Fortpflanzungstrakt und den Atemwegen gefunden werden. Wimpern sind haarartige Vorsprünge, mit deren Hilfe Substanzen wie Staubpartikel oder weibliche Gameten in die richtige Richtung befördert werden.

Klassifizierung des Epithelgewebes

Epithelien werden üblicherweise anhand der Form der Zellen auf der freien Oberfläche sowie der Anzahl der Zellschichten klassifiziert. Beispieltypen umfassen:

  • Einfaches Epithel: Einfaches Epithel enthält eine einzelne Zellschicht.
  • Geschichtetes Epithel: Geschichtetes Epithel enthält mehrere Zellschichten.
  • Pseudostratifiziertes Epithel: Pseudostratifiziertes Epithel scheint geschichtet zu sein, ist es aber nicht. Die einzelne Schicht von Zellen in dieser Art von Gewebe enthält Kerne, die auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind, so dass es so aussieht, als ob sie geschichtet sind.

Ebenso kann die Form der Zellen auf der freien Oberfläche sein:

  • Quaderförmig - Analog zur Würfelform.
  • Columnar - Analog zur Form von Ziegeln an einem Ende.
  • Plattenepithel - Analog zur Form flacher Fliesen auf einem Boden.

Durch Kombinieren der Begriffe für Form und Schichten können wir Epitheltypen wie pseudostratifiziertes Säulenepithel, einfaches quaderförmiges Epithel oder geschichtetes Plattenepithel ableiten.

Einfaches Epithel

Einfaches Epithel besteht aus einer einzelnen Schicht von Epithelzellen. Die freie Oberfläche des Epithelgewebes ist normalerweise Flüssigkeit oder Luft ausgesetzt, während die Unterseite an einer Basalmembran befestigt ist. Einfache epitheliale Gewebelinien, Körperhöhlen und -bahnen. Einfache Epithelzellen bilden Auskleidungen in Blutgefäßen, Nieren, Haut und Lunge. Einfaches Epithel hilft bei Diffusions- und Osmoseprozessen im Körper.

Geschichtetes Epithel

Geschichtetes Epithel besteht aus Epithelzellen, die in mehreren Schichten gestapelt sind. Diese Zellen bedecken typischerweise äußere Oberflächen des Körpers, wie beispielsweise die Haut. Sie sind auch im Inneren in Teilen des Verdauungstrakts und des Fortpflanzungstrakts zu finden. Geschichtetes Epithel dient als Schutz vor Wasserverlust und Schäden durch Chemikalien oder Reibung. Dieses Gewebe wird ständig erneuert, wenn sich teilende Zellen auf der unteren Schicht zur Oberfläche bewegen, um ältere Zellen zu ersetzen.

Pseudostratifiziertes Epithel

Pseudostratifiziertes Epithel scheint geschichtet zu sein, ist es aber nicht. Die einzelne Schicht von Zellen in dieser Art von Gewebe enthält Kerne, die auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind, so dass es so aussieht, als ob sie geschichtet sind. Alle Zellen haben Kontakt mit der Basalmembran. Pseudostratifiziertes Epithel findet sich in den Atemwegen und im männlichen Fortpflanzungssystem. Pseudostratifiziertes Epithel in den Atemwegen ist geflimmert und enthält fingerartige Vorsprünge, die dazu beitragen, unerwünschte Partikel aus der Lunge zu entfernen.

Endothel

Endothelzellen bilden die innere Auskleidung des Herz-Kreislauf-Systems und der Strukturen des Lymphsystems. Endothelzellen sind Epithelzellen, die eine dünne Schicht aus einfachem Plattenepithel bilden, das als Endothel. Endothel bildet die innere Schicht von Gefäßen wie Arterien, Venen und Lymphgefäßen. In den kleinsten Blutgefäßen, Kapillaren und Sinusoiden macht das Endothel den größten Teil des Gefäßes aus.

Das Blutgefäßendothel grenzt an die innere Gewebeauskleidung von Organen wie Gehirn, Lunge, Haut und Herz. Endothelzellen stammen von Endothelstammzellen, die sich im Knochenmark befinden.

Endothelzellstruktur

Endothelzellen sind dünne, flache Zellen, die eng zusammengepackt sind, um eine einzelne Schicht Endothel zu bilden. Die untere Oberfläche des Endothels ist an einer Basalmembran befestigt, während die freie Oberfläche üblicherweise einer Flüssigkeit ausgesetzt ist.