Erste Klasse Mathe-Arbeitsblätter

Wenn es darum geht, Erstklässlern die gängigen Kernstandards der Mathematik beizubringen, gibt es keinen besseren Weg, als mit Arbeitsblättern zu üben, die darauf abzielen, dieselben Grundbegriffe wie Zählen, Addieren und Subtrahieren ohne Übertragen, Wortprobleme, Zeit zu erzählen und wiederholt anzuwenden Berechnung der Währung.

Von jungen Mathematikern wird erwartet, dass sie im Laufe ihrer frühen Ausbildung ein Verständnis für diese Grundfertigkeiten zeigen. Daher ist es für Lehrer wichtig, die Eignung ihrer Schüler in Bezug auf das Fach zu beurteilen, indem sie Quizfragen durchführen und diese einzeln mit jedem Schüler bearbeiten. und indem sie mit Arbeitsblättern wie den folgenden nach Hause geschickt werden, um alleine oder mit ihren Eltern zu üben.

In einigen Fällen benötigen die Schüler jedoch möglicherweise zusätzliche Aufmerksamkeit oder Erklärungen, die über das hinausgehen, was Arbeitsblätter allein bieten können. Aus diesem Grund sollten Lehrer auch Vorführungen im Unterricht vorbereiten, um die Schüler durch die Kursarbeit zu führen.

Wenn Sie mit Schülern der ersten Klasse arbeiten, ist es wichtig, dass Sie dort beginnen, wo sie es verstehen und sich weiterbilden. So stellen Sie sicher, dass jeder Schüler jedes Konzept einzeln beherrscht, bevor Sie mit dem nächsten Thema fortfahren. Klicken Sie auf die Links im Rest des Artikels, um Arbeitsblätter für jedes der behandelten Themen zu finden.

Arbeitsblätter für Zählung, Zeit und Währung

Eines der ersten Dinge, die Erstklässler meistern müssen, ist das Zählen bis 20, was ihnen hilft, schnell über diese Grundzahlen hinaus zu zählen und die 100er und 1000er zu verstehen, wenn sie die zweite Klasse erreichen. Durch das Zuweisen von Arbeitsblättern wie "Ordnen Sie die Nummern zu 50" können die Lehrer besser beurteilen, ob ein Schüler die Nummernzeile vollständig erfasst oder nicht.

Darüber hinaus wird von den Schülern erwartet, dass sie Zahlenmuster erkennen und ihre Fähigkeiten im Zählen mit 2, Zählen mit 5 und Zählen mit 10 üben. Sie müssen feststellen, ob eine Zahl größer oder kleiner als 20 ist, und in der Lage sein, mathematische Gleichungen zu analysieren von solchen Wortproblemen, die Ordnungszahlen bis zu 10 enthalten können

In Bezug auf praktische Mathematikkenntnisse ist die erste Klasse auch eine wichtige Zeit, um sicherzustellen, dass die Schüler verstehen, wie man die Uhrzeit auf einem Ziffernblatt anzeigt und wie man US-Münzen bis zu 50 Cent zählt. Diese Fähigkeiten werden von wesentlicher Bedeutung sein, wenn die Schüler beginnen, in der zweiten Klasse zweistellige Additionen und Subtraktionen vorzunehmen.

Addition und Subtraktion für Erstklässler

Grundlegende Additionen und Subtraktionen von Mathematikstudenten der ersten Klasse werden im Laufe des Jahres häufig in Form von Wortproblemen erlernt, was bedeutet, dass von ihnen erwartet wird, dass sie bis zu 20 addieren und Zahlen unter fünfzehn subtrahieren, die beide gewonnen haben. ' t Die Schüler müssen sich neu gruppieren oder "den einen tragen".

Diese Konzepte lassen sich am einfachsten durch taktile Demonstrationen wie Zahlenblöcke oder Kacheln oder durch Illustrationen oder Beispiele verstehen, bei denen der Klasse ein Stapel von 15 Bananen gezeigt wird und vier davon weggenommen werden. Anschließend werden die Schüler gebeten, die verbleibenden Bananen zu berechnen und zu zählen. Diese einfache Anzeige der Subtraktion führt die Schüler durch den Prozess der frühen Arithmetik, die zusätzlich durch diese Subtraktionsfakten bis 10 unterstützt werden kann.

Von den Schülern wird auch erwartet, dass sie ein Verständnis der Addition demonstrieren, indem sie Wortprobleme mit Additionssätzen von bis zu 10 lösen. Arbeitsblätter wie "Addieren zu 10", "Addieren zu 15" und "Addieren zu 20" helfen den Lehrern, die Schüler zu beurteilen 'Verständnis der Grundlagen der einfachen Hinzufügung.

Andere Arbeitsblätter und Konzepte

Erstklässler können ihren Schülern auch grundlegende Kenntnisse über Brüche, geometrische Formen und mathematische Muster vermitteln. Bis zur zweiten und dritten Klasse sind jedoch keine Kursmaterialien erforderlich. Schauen Sie sich "Understanding 1/2", dieses "Formbuch" und diese zusätzlichen 10 Geometrie-Arbeitsblätter für den späten Kindergarten und die 1. Klasse an.

Wenn Sie mit Schülern der ersten Klasse arbeiten, ist es wichtig, dort anzufangen, wo sie sind. Es ist auch wichtig, sich auf Denkkonzepte zu konzentrieren. Denken Sie zum Beispiel an dieses Wortproblem: Ein Mann hat 10 Ballons und der Wind hat 4 weggeblasen. Wie viele sind übrig?

Hier ist eine andere Möglichkeit, die Frage zu stellen: Ein Mann hielt einige Luftballons in der Hand und der Wind wehte 4 weg. Er hat nur noch 6 Ballons, mit wie vielen hat er angefangen? Zu oft stellen wir Fragen, bei denen das Unbekannte am Ende der Frage steht, aber das Unbekannte kann auch am Anfang der Frage stehen.

Weitere Konzepte finden Sie in diesen zusätzlichen Arbeitsblättern:

  • Wie viele mehr bis 10
  • Tragen Sie die fehlenden Zahlen ein - bis 10
  • Wie viele weniger - bis 10
  • Subtraktionsfakten zu 10
  • Anfangsfraktionen: Konzept von 1/2.