Giraffatitan

Name:

Giraffatitan (griechisch für "Riesengiraffe"); ausgesprochen jih-RAFF-ah-tie-tan

Lebensraum:

Ebenen und Wälder Afrikas

Historischer Zeitraum:

Spätjura (vor 150 Millionen Jahren)

Größe und Gewicht:

Über 80 Fuß lang und 40 Tonnen

Diät:

Pflanzen

Unterscheidungsmerkmale:

Große Größe; vierbeinige Haltung; vorne länger als die Hinterbeine; langer, massiver Hals

Über Giraffatitan

Giraffatitan ist einer dieser Dinosaurier, die am Rande des Respektablen tanzen: Zahlreiche fossile Exemplare (in der afrikanischen Nation Tansania entdeckt) belegen seine Existenz, aber der Verdacht, dass diese "Riesengiraffe" tatsächlich eine Art einer existierenden war Gattung der Sauropoden, höchstwahrscheinlich Brachiosaurus. Wie auch immer Giraffatitan eingestuft wird, es besteht kein Zweifel, dass es einer der höchsten (wenn nicht einer der schwersten) Sauropoden war, die jemals auf der Erde gelaufen sind, mit einem enorm verlängerten Hals, der es ihm ermöglicht hätte, seinen Kopf mehr als 40 Fuß zu halten oberirdisch (eine Haltung, die die meisten Paläontologen angesichts der metabolischen Anforderungen, die dies an das Herz von Giraffatitan gestellt hätte, für unrealistisch halten).

Obwohl Giraffatitan einer modernen Giraffe stark ähnelt - vor allem, wenn man bedenkt, dass der Hals länger ist als die Hinterbeine - täuscht sein Name. Die meisten Dinosaurier, die mit der griechischen Wurzel "Titan" enden, sind Titanosaurier - die weit verbreitete Familie der donnernden, vierbeinigen Pflanzenfresser, die aus den Sauropoden der späten Jurazeit hervorgegangen sind und sich durch ihre Größe und ihre leicht gepanzerte Haut auszeichnen. Selbst mit einer Länge von 80 Fuß und über 30 bis 40 Tonnen wäre Giraffitan von den wahren Titanosauriern des späteren Mesozoikums wie Argentinosaurus und dem seltsam buchstabierten Futalognkosaurus, die beide in der späten Kreidezeit Südamerikas lebten, in den Schatten gestellt worden.