Goliathkäfer sind eine von fünf Arten in der Gattung Goliathus, und sie bekommen ihre Namen von Goliath in der Bibel. Diese Käfer gelten als die größten Käfer der Welt, wiegen am meisten als Jungtiere und haben die Fähigkeit, im Verhältnis zu ihrer Größe viel schwerere Gegenstände zu heben. Goliathkäfer kommen in tropischen und subtropischen Regenwäldern im Südosten Afrikas vor. Sie sind ein Teil der Klasse Insecta und sind Skarabäuskäfer.
Goliathkäfer gehören zu den längsten und schwersten Käfern. Sie reichen von 2,1 bis 4,3 Zoll lang und wiegen bis zu 1,8 Unzen als Erwachsene, aber bis zu 3,5 Unzen während des Larvenstadiums. Die Färbung hängt von der Art ab, die meisten sind jedoch eine Kombination aus Schwarz, Braun und Weiß. Männer haben Y-förmige Hörner auf dem Kopf, die sie in Kämpfen für Territorien und potenzielle Partner verwenden. Frauen haben keilförmige Köpfe, die zum Graben verwendet werden. Diese Käfer haben sechs Beine mit scharfen Krallen und zwei Flügeln. Mit den Krallen können sie auf Bäume klettern. Die äußeren Flügel werden Elytra genannt und schützen das zweite, weichere Flügelpaar, das freigelegt wird, wenn sie ihr Elytra ausbreiten. Die inneren, weicheren Flügel dienen zum Fliegen. Sie sind auch sehr stark und tragen Lasten, die bis zu 850-mal schwerer sind als ihr Gewicht.
Alle Arten des Goliath-Käfers sind im Südosten Afrikas beheimatet. Sie bevorzugen warmes Klima und dichten Regenwald. Während die meisten Arten in tropischen Regionen vorkommen, kommen einige Arten auch in subtropischen Regionen vor.
Als Erwachsene essen Goliath-Käfer Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt, einschließlich Baumsaft und faulen Früchten. Jugendliche brauchen mehr Eiweiß in ihrer Nahrung, deshalb essen sie auch Pflanzen-, Mist- und Tierreste. Dies schont das Ökosystem, da es überflüssige verrottende pflanzliche und tierische Stoffe aus der Umwelt entfernt.
Während ihres gesamten Lebens durchlaufen Goliath-Käfer in vier Schritten die Metamorphose, angefangen als Eier, dann als Larven, dann als Puppen und schließlich als ausgewachsene Käfer. Während der Regenzeit machen die Larven einen Kokon aus dem Boden und werden drei Wochen lang inaktiv. Sie häuten sich, verkleinern sich und werden Puppen. Zu Beginn der Regenzeit haben die Puppen ihre Flügel geöffnet, ein Exoskelett gebildet und sind erwachsen geworden.
Die Paarungszeit tritt in der Trockenzeit auf, wenn Erwachsene auftauchen und nach potenziellen Partnern suchen. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier und die Erwachsenen sterben kurz nach der Paarung. Diese Insekten haben eine Lebensdauer von nur wenigen Monaten. Da Larven viel Eiweiß benötigen, legen die Weibchen ihre Eier in eiweißreichen Schmutz. Larven leben im Boden und verstecken sich im Untergrund, wo sie in nur 4 Monaten schnell wachsen und eine Länge von bis zu 5 Zoll erreichen. Wenn die Regenzeit kommt, graben sich die Larven tief in den Boden, werden inaktiv und verwandeln sich in dieser Zeit in Puppen.
Es gibt fünf Arten in der Gattung Goliathus:
G. Goliatus sind überwiegend schwarz mit weißen Streifen, während G. regius und G. orientalis sind meistens weiß mit schwarzen Flecken bzw. schwarzen Flecken. G. cacicus hat eine braune und weiße Färbung mit schwarzen Flecken und G. albosignatus ist schwarz mit braunorangen und weißen Flecken. Die größte Art ist G. orientalis, während der kleinste ist G. albosignatus. Zusätzlich gibt es eine seltene Art, die als bekannt ist G. Atlas, das kommt nur vor, wenn G. regius und G. cacicus Kreuzung.
Nicht alle Arten von Goliathkäfern wurden von der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) bewertet. Die einzige anerkannte Bedrohung für Goliath-Käfer ist ihre Entfernung aus der Natur für den Heimtierhandel.